Kölner Musiklegenden Petry und Zeltinger: Sensationeller neuer Song!
Wolfgang Petry und Jürgen Zeltinger veröffentlichen am 31. Oktober ihre gemeinsame Single „Ich wor ens ovve“, inspiriert von Zeltingers Leben.

Kölner Musiklegenden Petry und Zeltinger: Sensationeller neuer Song!
Ein neues musikalisches Highlight bringt frischen Wind in die Kölner Musikszene! Wolfgang Petry und Jürgen Zeltinger haben ihre Kräfte gebündelt und präsentieren am 31. Oktober ihre gemeinsame Single mit dem Titel „Ich wor ens ovve“ auf dem Sampler “Karneval der Stars 55”. In einem 37 Sekunden langen Video, das auf sozialen Medien geteilt wurde, sind die beiden Legenden in einem Zwiegespräch zu sehen. Dabei erinnert Petry seinen Kollegen Zeltinger an diesen besonderen Song und fordert ihn auf, das Gespräch zu beginnen. Zeltinger zeigt sich etwas verwirrt, doch die Vorfreude auf den neuen Track ist spürbar – Express berichtet.
„Ich wor ens ovve“ ist einer ruhigen Ballade, die den sanften Gesang von Zeltinger in den Vordergrund stellt. Der Inhalt des Songs spiegelt die Höhen und Tiefen beider Künstler wider und zeigt, dass beide Musiker, die sich seit etwa 60 Jahren aus der Kölner Musikszene kennen, auf ihrer Lebensreise ähnliche Erlebnisse gemacht haben. Die Idee für das Projekt entstand auf Zeltingers 76. Geburtstag Ende Mai, als Zeltinger sofort von dem Vorschlag begeistert war und eine rasche Aufnahme wünschte – T-Online informiert.
Kölns musikalische Größen im Dialog
Die beiden Ikonen, Petry und Zeltinger, haben ihren Karriereweg in den 1970er-Jahren in Köln begonnen. Während Petry 1975 in der legendären Disco „Whisky Bill“ entdeckt wurde, feierte Zeltinger seinen Durchbruch im Kölner „Roxy“. Der eine gilt als Erfinder des Kölschrock, der andere revolutionierte den deutschen Schlager. Trotz ihrer langen Bekanntschaft scheinen gemeinsame Live-Auftritte jedoch eher unwahrscheinlich, was die Zeltinger-Band auf ein Minimum beschränkt – Tag24 fügt hinzu.
Im Video appelliert Zeltinger zudem an die Fans, sich schnell eine CD zu besorgen – und das mit Charme. Auf in sozialen Medien wird die Zusammenarbeit sehr positiv aufgefasst, was die Vorfreude auf den Song weiter anheizt. Es scheint, als würde die Kölner Heimat ihrer beiden Söhne noch einmal aufblühen, während die Diskussion über die Schreibweise des Titels, „Ich wor ens bovve“ oder „ovve“, die Menschen zusätzlich beschäftigt. Zeltinger erklärt, dass beide Varianten infrage kommen.
Die Veröffentlichung des Samplers steht vor der Tür, und die Stadt bereitet sich auf ein Comeback ihrer Musiklegenden vor. Es bleibt spannend zu sehen, wie das Publikum auf dieses unerwartete Projekt reagiert und ob vielleicht doch noch eine Live-Performance der beiden Kölner Größen in den Sternen steht. Ein gutes Händchen für Musikgeschichte haben die beiden sicher – und jetzt sind wir alle gespannt auf die nächsten Schritte!