Herbstzauber in Köln: Die besten Orte zum Drachensteigen entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die besten Orte zum Drachensteigen in Köln, inklusive Rodenkirchen, und genießen Sie den Herbstwind.

Entdecken Sie die besten Orte zum Drachensteigen in Köln, inklusive Rodenkirchen, und genießen Sie den Herbstwind.
Entdecken Sie die besten Orte zum Drachensteigen in Köln, inklusive Rodenkirchen, und genießen Sie den Herbstwind.

Herbstzauber in Köln: Die besten Orte zum Drachensteigen entdecken!

Der Herbst hat sich in Köln breit gemacht und zieht unzählige Drachenliebhaber nach draußen. Dies ist die perfekte Zeit für alle, die gerne die bunten Modelle über den Himmel fliegen sehen. Denn wenn die Blätter fallen und der Wind auffrischt, kommen die besten Bedingungen für das Drachensteigen zusammen. Die beliebten Plätze in der Stadt bieten jede Menge Raum, um gemeinsam in die Lüfte zu steigen.

Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, sind die idealen Voraussetzungen für das Drachensteigen gegeben: große, freie Flächen ohne störende Bäume, Gebäude oder Stromleitungen. Dabei ist jedoch auf einen Mindestabstand von drei Kilometern zu Flugplätzen zu achten. Am besten ist es, wenn die Wetterbedingungen trocken sind und ein leichter Wind weht. Aber Vorsicht: Bei Regen oder Gewitter sollte der Drachen am Boden bleiben.

Beliebte Orte zum Drachensteigen

In Köln gibt es einige echte Hotspots für Drachenfreunde. Am bekanntesten sind die Poller Wiesen, wo nicht nur die Luft blau ist, sondern auch die Gemeinschaft lebt. Hier treffen sich die Drachenfreunde e.V., ein Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1986 mit viel Engagement der Leidenschaft für den Drachensport frönt. Jedes erste Sonntag im Monat ab 14 Uhr ist hier ein geselliger Treffpunkt.

Ein anderer beliebter Ort ist der Aachener Weiher, der nicht nur zum Drachensteigen einlädt, sondern auch zahlreiche Cafés in der Nähe bietet – bestens geeignet für eine gemütliche Pause nach dem Fliegen. Für Naturliebhaber bietet der Forstbotanische Garten in Rodenkirchen eine beindruckende Kulisse, um nach dem Drachenfliegen durch die gepflegten Grünanlagen zu schlendern.
Und nicht zu vergessen die Merheimer Heide: Ein Naherholungsgebiet, wo der frische Herbstwind die bunten Drachen in die Höhe treibt.

Wer es etwas ruhiger mag, findet auf der Süd-Wiese in Brühl, etwas außerhalb von Köln, optimale Bedingungen mit einem ebenen Gelände. Hier lässt es sich wunderbar Drachensteigen – da macht man ein gutes Geschäft mit dem heranwehenden Wind.

Die Drachenfreunde e.V. und ihre Leidenschaft

Die Aktivitäten der Drachenfreunde Köln decken ein breites Spektrum ab. Die Mitglieder beschäftigen sich hauptsächlich mit Einleinern und unterstützen einander bei Fragen rund um den Drachenbau. Über die Jahre haben sie sich nicht nur mit Technik, sondern auch mit den besten Tipps für den Drachenflug beschäftigt. Bei der gemeinsamen Freude am Fliegen steht der Spaß immer im Vordergrund. Wettbewerbe sind bei ihnen ein Fremdwort, stattdessen laden sie die Öffentlichkeit dazu ein, Fragen zu stellen und an ihren Veranstaltungen teilzunehmen.

Das geht Hand in Hand mit der Kitesport-Community, die über das Drachenforum vernetzt ist. Hier tauschen sich über 12.000 Mitglieder aus und teilen ihre Erfahrungen und Leidenschaft mit anderen. Von Drachenbau bis zu neuesten Trends wie Snowkiten und Buggy Kiting gibt es hier eine Menge zu entdecken. Zudem fördern regionale Stammtische den Austausch und helfen Neulingen, Anschluss zu finden.

Wer also Lust hat, den Himmel mit farbenfrohen Drachen zu bevölkern, findet nicht nur die besten Plätze in Köln, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die sich jederzeit über neue Unterstützung freut. Wenn das Wetter mitspielt, sind die Wiesen bereit zum Start – und so manches bunte Kunstwerk wird die Wolken zieren.