Großes Kita-Fest in Lindweiler: Kinder feiern Vielfalt mit Planschemalöör!

Familienfest im Lino-Club Lindweiler: Sechs Kitas feiern Vielfalt mit Musik, Spielen und kulinarischen Köstlichkeiten am 27. Juni.
Familienfest im Lino-Club Lindweiler: Sechs Kitas feiern Vielfalt mit Musik, Spielen und kulinarischen Köstlichkeiten am 27. Juni. (Symbolbild/MK)

Großes Kita-Fest in Lindweiler: Kinder feiern Vielfalt mit Planschemalöör!

Unnauer Weg 96a, 50767 Köln, Deutschland - Am Freitag, den 27. Juni 2025, feierten die Kinder und Familien aus Lindweiler und Longerich ein farbenfrohes Fest auf dem Campusgelände des sozialen Zentrums Lino-Club e.V. Das Kölner Stadt-Anzeiger berichtet von einem großen Kita-Verbundfest, zu dem insgesamt sechs Kindertagesstätten eingeladen wurden. Unter dem Motto „Wir sind eine Welt – alle gleich, alle verschieden“ konnten die Besucher:innen wertvolle Zeit miteinander verbringen und die kulturelle Vielfalt feiern.

Besonders aktiv war der Lino-Club in Kooperation mit dem katholischen Pfarrverband Longerich-Lindweiler und der Caritas-Tochter CariKids. Die teilnehmenden Kitas stammten aus den beiden Stadtteilen: Marienberger Weg, Hartenfelsweg und Longericher Straße aus Lindweiler sowie St. Dionysius, St. Bernhard und Heilig Geist aus Longerich. An den Ständen gab es ein buntes Angebot an Speisen, Getränken und Spielen, das vor allem die kleinen Gäste begeisterte.

Ein buntes Programm für kleine Abenteurer

Die Attraktionen ließen keine Wünsche offen. Der Kinder- und Jugendzirkus Linoluckynelli bot eine Mitmach-Manege an, die allen Kindern die Möglichkeit gab, einfache Kunststücke auszuprobieren. Zudem wurden eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelangebote und viele weitere Aktivitäten geboten. Der Höhepunkt des Festes war der Auftritt der Band Planschemalöör, die mit ihren kinderfreundlichen Liedern zum gemeinsamen Mitsingen und -springen anregte. Ralf Krep, Bereichsleiter der Kinder- und Jugendarbeit des Lino-Clubs, erklärte die besondere Verbindung zu den Musikern, die mit ihrer Musik die Atmosphäre im Nu auflockerten.

Das Fest war nicht nur ein Spaß für die Kinder, sondern auch eine Gelegenheit für die Eltern, Nachbarn und Interessierten, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Krep und Guido Geiss, Leiter des Leistungsbereichs der CariKids, betonten die wichtige Rolle der Veranstaltung zum sozialen Zusammenhalt zwischen den Stadtteilen. Gemeinsam singen und feiern trug dazu bei, Vorurteile abzubauen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen.

Kulturelle Vielfalt als Bereicherung

Die Erzieher:innen der Kitas wissen um die Bedeutung von kultureller Vielfalt, insbesondere in den heutigen, multikulturellen Gesellschaften. Laut einem Fachartikel auf kindergartenpaedagogik.de ist das Verständnis für unterschiedliche Lebenswelten von Kindern in Kitas von großer Bedeutung. In der heutigen Zeit wachsen viele Kinder in kulturell vielfältigen Umgebungen auf, was nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine großartige Lerngelegenheit darstellt. Pädagogische Fachkräfte sind gefordert, diese Vielfalt im Alltag zu integrieren und den Kindern als Chance für demokratisches Denken näherzubringen.

Das Kita-Verbundfest in Lindweiler bot somit nicht nur eine Plattform für Spaß und Spiel, sondern stellte auch die wichtigen Themen wie Vielfalt, Offenheit und gemeinschaftliches Miteinander in den Mittelpunkt. Diese Erfahrung zeigt, dass gesellschaftliche Unterschiede das Leben bereichern können – eine Botschaft, die alle Anwesenden mit nach Hause nehmen konnten.

Details
OrtUnnauer Weg 96a, 50767 Köln, Deutschland
Quellen