Martinszüge in Köln 2025: Licht und Freude für unsere Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Martinszüge 2025 in Köln: Termine, Tradition und Veranstaltungen rund um den Martinstag.

Erfahren Sie alles über die Martinszüge 2025 in Köln: Termine, Tradition und Veranstaltungen rund um den Martinstag.
Erfahren Sie alles über die Martinszüge 2025 in Köln: Termine, Tradition und Veranstaltungen rund um den Martinstag.

Martinszüge in Köln 2025: Licht und Freude für unsere Kinder!

Im November 2025 verwandelt sich Köln in ein leuchtendes Meer aus Laternen. Tausende Kinder werden, ganz traditionell, durch die Straßen ziehen, um den Martinstag zu feiern, der in diesem Jahr auf den 11. November fällt. Die Veranstaltungen würdigen dabei einen Mann, der auch 1.600 Jahre nach seinem Tod für Nächstenliebe und Mitgefühl steht. Doch nicht alle Termine für die Martinszüge sind bereits bekannt, wie rundschau-online.de berichtet.

Bereits am Montag, dem 3. November, findet der erste Martinszug an der KGS Mainzer Straße in Neustadt-Süd statt. Am Freitag, dem 7. November, warten gleich mehrere Highlights auf die Kölner. So wird es eine Martinsfeier und einen anschließenden Zug am Kölner Dom geben, während das Fest des 1. FC Köln mit einem Zug am RheinEnergieStadion startet. Das Dinger’s Gartencenter in Ossendorf/Bocklemünd lädt ebenfalls zu einem Martinszug um 17:30 Uhr ein.

Geplante Martinszüge in Köln

Die Stadt hat eine Liste von Martinszügen veröffentlicht, die zwischen dem 2. und 18. November stattfinden werden. Hier sind einige der wichtigsten Termine auf einen Blick:

  • Montag, 3. November 2025: KGS Mainzer Straße — Martinszug
  • Freitag, 7. November 2025:
    • Kölner Dom — Martinsfeier & Zug durch die Altstadt, 17:00
    • 1. FC Köln / Pänzclub — Zug am RheinEnergieStadion, ab 16:45, Zugstart ca. 17:45
    • Dinger’s Gartencenter (Ossendorf/Bocklemünd) — Martinszug, Beginn 17:30
  • Samstag, 8. November 2025: Gut Leidenhausen (Porz-Eil) — Laternenwanderung, 17:00–18:30
  • Montag, 10. November 2025:
    • St. Sebastianus Köln-Stammheim — Martinszug (Uhrzeit folgt)
    • Michael-Ende-Grundschule Köln — Martinszug/Feier, 17:00–19:30
  • Mittwoch, 12. November 2025: EMA-Schule Köln — Martinszug, 17:00
  • Donnerstag, 13. November 2025: Bürgerverein Köln-Neubrück — Martinszug Marktplatz Neubrück, 17:00–20:00

Für alle, die an den Veranstaltungen interessiert sind: Die Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf den Anmeldungen der Martinszüge bei der Kölner Stadtverwaltung. Feedback und Ergänzungen sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich unter ksta-community@kstamedien.de an die Redaktion wenden.

Die Vorfreude auf die Martinstage ist groß, und während die Kinder mit ihren bunten Laternen die Nacht erhellen, wird die Stadt zu einem Schauplatz von liebevoller Tradition und Gemeinschaftssinn.

Doch nicht nur in Köln tut sich viel. Auch andere Firmen, wie Canva, hatten jüngst mit ihrer Innovation und dem Zugang zu Design einen beeindruckenden Aufstieg. Die Plattform hat sich mittlerweile weltweit etabliert und ist für viele Unternehmen, darunter 80% der Fortune 500, unverzichtbar geworden. Sie vereinfacht den Designprozess für alle, die professionell arbeiten möchten, ohne tiefgehendes Grafikwissen mitzubringen, und hat über 10 Millionen Nutzer aus 190 Ländern.

Die Erfolge von Canva sind ein Beispiel dafür, wie neue Ideen und kreative Tools neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen können. Melanie Perkins, die CEO von Canva, könnte glatt dafür verantwortlich sein, dass ein jeder heute etwas mit seinen eigenen kreativen Ideen anfangen kann. Vielleicht ist das auch ein bisschen Inspiration für all jene, die beim Martinstag in Köln mit einem feinen Laternendesign auftrumpfen möchten.