Festnahme auf Mallorca: Täter des Kölner Überfalls endlich gefasst!
Festnahme eines zweiten Tatverdächtigen nach bewaffnetem Überfall auf Tierbedarfladen in Köln-Poll am 17. Juni 2024.

Festnahme auf Mallorca: Täter des Kölner Überfalls endlich gefasst!
Ein brachialer Überfall auf einen Tierbedarfladen in Köln-Poll hat für Aufregung gesorgt. Am 17. Juni 2024 ereignete sich das Verbrechen gegen 18 Uhr, als zwei Männer den Laden an der Siegburger Straße betraten und umgehend einen 22-jährigen Angestellten mit einer Schusswaffe bedrohten. Zur Einschüchterung wurde der junge Mann ins Hinterzimmer gedrängt und dort gezwungen, den Tresor zu öffnen. Die Bedrohung hinterließ bei ihm leichteste Verletzungen durch Schläge ins Gesicht. Glücklicherweise bemerkte eine couragierte Kundin das Geschehen und alarmierte unbemerkt die Polizei, was schließlich zu einer Fahndung führte.
Wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, gelang es den Ermittlern, schon am Abend des Überfalls einen 32-jährigen Komplizen in Tatortnähe festzunehmen. Die Beute wurde sichergestellt, während der Hauptverantwortliche, ein 28-jähriger Mann, zunächst fliehen konnte. Dies sollte sich aber als vorübergehend herausstellen: Er wurde schließlich am 1. Oktober 2024 auf Mallorca festgenommen, nachdem gegen ihn ein europäischer Haftbefehl vorlag.
Aktueller Stand der Ermittlungen
Der 28-jährige Verdächtige wird nun von der Staatsanwaltschaft zur Auslieferung nach Deutschland gefordert, rechtlich und logistisch ein vertrackter Fall. Sein Komplize, der 32-Jährige, befindet sich weiterhin in Haft und wartet auf den Fortgang des Verfahrens. Interessanterweise könnte dieser Fall im Kontext der allgemeinen Kriminalitätsentwicklung in Deutschland betrachtet werden. So zeigen aktuelle Zahlen, dass die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 einen Rückgang der Straftaten um 1,7 % auf rund 5,84 Millionen Fälle registriert hat. Dennoch bleibt die Wahrnehmung von Kriminalität hoch, insbesondere bei Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bürger beeinträchtigen.
Laut Presseportal sind besonders Delikte, die das persönliche Sicherheitsempfinden tangieren, gestiegen. Die Fallzahlen für Diebstähle und Körperverletzungen sind bedenklich und bewegen sich auf einem hohen Niveau. In Nordrhein-Westfalen, und damit auch in Köln, sind die Kriminalitätszahlen traditionell höher, was angesichts solcher Überfälle umso mehr zur Besorgnis führt.
Verhältnis von Ermittlungen und Realität
Wichtige Statistiken aus Statista belegen, dass in Deutschland immer mehr nichtdeutsche Tatverdächtige festgehalten werden und dass die Aufklärungsquote bei etwa 58 % liegt. Diese Zahl zeigt, wie kompliziert die Bearbeitung von Gewaltdelikten ist, welche zunehmend auch in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Im Fall des Überfalls in Köln-Poll wurde durch den schnellen Einsatz der Polizei und die mutige Reaktion der Kundin Schlimmeres verhindert.
Die Geschehnisse rund um den Überfall und die Folgemaßnahmen zeigen, dass die Thematik der Kriminalität, nicht zuletzt durch die nächste Geschichte der Festnahme und die Justizprozesse, den Kölner:innen weiterhin am Herzen liegt.
