Kölns heiße Tage: So kühlst du dich jetzt ab!
Erfahren Sie, wie Köln an heißen Sommertagen Abkühlung bietet: Kältekammern, Icebar und Wasserspielplätze für jeden Geschmack.

Kölns heiße Tage: So kühlst du dich jetzt ab!
Der Sommer kommt mit großen Schritten zurück und bringt hohe Temperaturen mit sich. In Köln gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, sich in der Hitze abzukühlen. Egal, ob für Sportler, Genussmenschen oder die Kleinen – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Die neuesten Angebote laden ein, der Sommerhitze ein Schnippchen zu schlagen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun.
Extreme Kälte erleben
Für die Abenteurer unter uns empfiehlt sich die Coolzone-Kältekammer in der Herthastraße in Zollstock. Hier werden Temperaturen von etwa –90 Grad Celsius erreicht, was nicht nur für ein prickelndes Erlebnis sorgt; die Anwendung fördert zudem die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Ein Aufenthalt dauert zwischen 3,5 und 5 Minuten, und das Ganze ist schon ab 19 Euro buchbar. Ein echter Geheimtipp für alle, die ihre Abwehrkräfte pushen möchten!
Ein Genuss für alle Sinne
Wer es etwas gemächlicher mag, hat die Möglichkeit, die Icebar zu besuchen, die temperaturtechnisch bei –18 Grad liegt. Hier gibt’s ein besonderes Angebot: Für rund 26 Euro können Besucher einen genussvollen Aufenthalt von 25 Minuten inklusive drei Getränken genießen. Jacken werden bereitgestellt, sodass man unbeschwert die kühle Atmosphäre in der Nähe des Friesenplatzes erleben kann. Tickets sollten jedoch im Voraus online erworben werden, denn die Nachfrage ist hoch.
Spielen und Planschen
Für die kleinen Abenteurer gibt es im Grüngürtel zwischen der Vogelsanger und der Venloer Straße einen Wasserspielplatz. Auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern tummeln sich bunte Wasserspielgeräte sowie über 40 Düsen, die sprudelnden Spaß bieten. Die Anlage bleibt bis Oktober geöffnet und wird im kommenden April wieder eröffnet, sodass die kleinen wasserscheuen Entdecker im Sommer voll auf ihre Kosten kommen.
Kühle für zwischendurch
Wer sich kurzfristig eine Erfrischung gönnen will, kann die Initiative „Cooling Cologne“ nutzen. Hierbei werden Wasserschläuche von der Stadt und RheinEnergie eingesetzt, die einen Wassernebel erzeugen und Temperatursenkungen von bis zu 14 Grad ermöglichen. Die Einsatzorte, wie der Severinskirchplatz, Chlodwigplatz und Rudolfplatz, bieten schnelle Abkühlung inmitten des städtischen Trubels.
Kältekammer: Gesundheit und Wellness
Die Kältekammer hat nicht nur als Abkühlungselement viel zu bieten. Diese Behandlungsmöglichkeiten, die sich in zahlreichen Einrichtungen in Köln, einschließlich Rehabilitationskliniken und Wellnessstudios, finden lassen, toppten die Sommerhitze mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Eine Kältekammer-Anwendung soll nach wissenschaftlichen Erkenntnissen das Immunsystem stärken und Schmerzen lindern.
Kältetherapie unterstützt die Rehabilitation nach sportlichen Verletzungen und bietet positive Effekte bei rheumatischen sowie neurologischen Erkrankungen. Zwar muss jede Anwendung individuell geprüft werden, doch die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen: Verengung der Blutgefäße, entzündungshemmende Wirkung und eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens sind nur einige Aspekte, die viele Menschen überzeugen.
Für jeden Kölner gibt es somit eine breite Palette an Möglichkeiten, um der sommerlichen Hitze zu entkommen. Von extremen Kälteerlebnissen über genussreiche Aufenthalte bis hin zu spielerischen Erfrischungen an den Wasserspielen – es ist für jeden etwas dabei. So kann der Sommer ohne zu großen Schweißausbruch genossen werden!