Neubau der Haltestelle Sülzgürtel: Stadtbahnlinie 13 wird verlängert!

Neubau der Haltestelle Sülzgürtel: Stadtbahnlinie 13 wird verlängert!
Die Kölner Mobilitätswende nimmt Fahrt auf! Ab 2026 wird die Haltestelle „Sülzgürtel“ an der Stadtbahnlinie 13 neu gebaut. Hierzu hat die Bezirksvertretung Lindenthal bereits grünes Licht gegeben, wie ksta.de berichtet. Mit dieser Maßnahme reagiert die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) auf den steigenden Fahrgastandrang in Hauptverkehrszeiten.
Aktuell endet die Linie 13 an der Haltestelle „Sülzgürtel“ und bietet Umsteigemöglichkeiten zur Linie 18, die nach Bonn und Richtung Thielenbruch verkehrt. Der Umbau der Haltestelle zielt darauf ab, die Kapazitäten der Stadtbahnlinien 4, 13 und 18 spürbar zu erweitern. Interessanterweise werden die Bahnen künftig mit einer Länge von 70 Metern aufwarten, was eine Anpassung an zahlreiche Haltestellen erfordert. Bereits jetzt sind Haltestellen an der Aachener Straße/Gürtel, der Wüllnerstraße und an der Dürener Straße/Gürtel verlängert worden.
Neubau der Haltestelle „Sülzgürtel“
Die bestehende Haltestelle am „Sülzgürtel“ muss aufgrund ihrer aktuellen Bauweise komplett neu errichtet werden. Der vorhandene Mittelbahnsteig ist nur schwer zu verlängern und muss nicht nur den hohen Fahrgastzahlen, sondern auch den sicherheitsrelevanten Standards genügen. Dies ist besonders drängend, da die Stahlkonstruktion der Haltestelle sanierungsbedürftig ist und Bäume integriert sind, die bei der Planung ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
„Wenn es nach den Planungen geht, soll mit den Bauarbeiten in den Sommerferien 2026 begonnen werden“, fügt meinungfuer.koeln hinzu. Diese zeitliche Vorgabe soll helfen, Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. An dieser Stelle stellt sich nur die Frage: Was wird aus den Umsteigemöglichkeiten zur Linie 18 während der Bauzeit? Da sind noch einige Details zu klären!
Ein Schritt in die Zukunft
Besonders im Kontext der Stadtentwicklung und der Erweiterung des öffentlichen Verkehrssystems wird die Verlängerung der Stadtbahnlinie 13 mehr als nur eine lokale Maßnahme sein. Das Ziel des Ausbaus ist es, mehr Menschen dazu zu bewegen, auf Bus und Bahn umzusteigen. Dies ist der Schlüssel zur Umsetzung der Mobilitätswende, wie auch stadt-koeln.de aufzeigt. Die neue Verbindung soll nicht nur das Gebiet um den Sülzgürtel besser erschließen, sondern auch die angrenzenden Stadtteile wie Klettenberg, Zollstock und Raderthal an das Stadtbahnnetz anbinden.
Um die beste Lösung zu finden, wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die verschiedene Streckenführungen beleuchtete. Die vorgezogene Variante der oberirdischen Strecke vom Rheinufer bis zur Luxemburger Straße hat die Untersuchung als Gewinner hervorgebracht, da sie am besten hinsichtlich verkehrlichem Nutzen, Kosten und Auswirkungen bewertet wurde.
Die Fortschritte dieses Projekts sind Teil eines größeren Plans, die Kölner Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu verbessern. Wer in Zukunft zur Arbeit oder ins Grüne fährt, kann sich auf eine angenehmere und bequemere Reise freuen. Die Mobilitätswende nimmt endlich Gestalt an!