Galopp-Highlights in Köln: Top-Jockeys und der Preis von Europa!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den 63. Preis von Europa in Köln-Weidenpesch am 27.09.2025 mit zahlreichen Top-Jockeys und spannenden Rennen.

Erleben Sie den 63. Preis von Europa in Köln-Weidenpesch am 27.09.2025 mit zahlreichen Top-Jockeys und spannenden Rennen.
Erleben Sie den 63. Preis von Europa in Köln-Weidenpesch am 27.09.2025 mit zahlreichen Top-Jockeys und spannenden Rennen.

Galopp-Highlights in Köln: Top-Jockeys und der Preis von Europa!

Am Sonntag, den 27. September 2025, geht es auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch heiß her. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des traditionsreichen 63. Preises von Europa, der mit einer Gesamtdotierung von 155.000 Euro aufwartet. Dieser besondere Renntag ist nicht nur ein Highlight für Pferdefreunde, sondern auch ein Teil der renommierten WorldPool-Serie, initiiert vom Hong Kong Jockey Club, die Teilnehmer und Wetter aus 27 Ländern live über einen Stream an die Bahn bringt. Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, sollte rechtzeitig ab 11:30 Uhr vor Ort sein – das erste Rennen startet bereits um 13:45 Uhr.

Mit insgesamt neun Prüfungen verspricht der Tag aufregende Wettkämpfe. Das Hauptrennen des Tages, der Preis von Europa, wird als fünfte Tagesprüfung gegen 16 Uhr entschieden und ist für Pferde, die über eine Distanz von 2.400 Metern antreten, ausgeschrieben. Der Gewinner dieses Rennens darf sich über eine Einladung zum prestigeträchtigen Japan Cup freuen. Unter den Teilnehmern sieht man einige hochkarätige Jockeys, darunter Hollie Doyle und Mickael Barzalona, die um den Sieg kämpfen.

Die Stars der Renbahn

Zu den herausragenden Pferden zählen unter anderem der französische Brezsky Sky mit dem erfahrenen Jockey Eduardo Pedroza, sowie die britischen Stars Duty First (Hollie Doyle) und Vafortino (Luke Morris). Die Zuschauer können sich auch auf die Leistungen von Quebec (Andreas Suborics) und Dhitjari (Andrasch Starke) freuen. Besonders spannend wird es übrigens mit Shoot Out, dem Vorjahres-Zweiten, der unter Thore Hammer-Hansen antritt.

Doch nicht nur die Pferde und Jockeys machen diesen Tag besonders. Für die kleinen Besucher gibt es ein unterhaltsames Familienprogramm. Ein Kletterturm, eine Hüpfburg und ein Kinder-Kettenkarussell sorgen für jede Menge Spaß. Zudem steht das „Hüpfpony-Rennen“ um ca. 16:30 Uhr im Programm – eine Anmeldung für die kleinen Teilnehmer ist bis 15:30 Uhr im Kinderland möglich. Kinderschminken und das Maskottchen „Galoppi“, das Autogramme verteilt und für Selfies zur Verfügung steht, sorgen ebenfalls für gute Laune. Die Derby-Siegreiterin Nina Baltromei wird um 14 Uhr eine Autogrammstunde abhalten – ein echtes Highlight für Fans!

Wettmöglichkeiten und Favoriten

Die Wettmöglichkeiten sind vielfältig: Mit zwei Viererwetten, die jeweils eine garantierte Auszahlung von 15.000 Euro bieten, kommt jeder Wetter auf seine Kosten. Spannende Wett-Kombinationen sind für den Tag geplant, wer sein Glück versuchen möchte, kann zum Beispiel eine Siegwette auf Sibayan im Hauptrennen abgeben oder eine Platzwette auf Dana Delight im dritten Rennen setzen. Favoriten wie Tiffany (Jockey: Luke Morris) und Egina (Jockey: Leon Wolff) sind ebenfalls heiß auf den Sieg.

Besonders wichtig ist die Analyse der bisherigen Leistungen der Pferde, denn die Form gibt oft einen Hinweis auf den Ausgang der Rennen. Der Renntag in Köln ist eine großartige Möglichkeit, um die Leistungen der besten Pferde und Jockeys zu erleben und vielleicht sogar den ein oder anderen Euro zu gewinnen.

Ob für eingefleischte Rennsport-Fans oder für die ganze Familie – der 63. Preis von Europa im Weidenpescher Park wird mit Sicherheit ein spannendes Event! Schauen Sie vorbei und erleben Sie die Faszination des Galopprennsports hautnah.