Kölns Sommer-Events: Musik, Feiern und kreative Begegnungen!
Erleben Sie kreative Begegnungen und musikalische Höhepunkte in Nippes. Veranstaltungsreihe vom 28.08. bis 01.09.2025. Kostenlos!

Kölns Sommer-Events: Musik, Feiern und kreative Begegnungen!
Die Stadt Köln und ihre Umgebung bieten in den kommenden Tagen eine Vielzahl an musikalischen und geselligen Events, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprechen. Besonders hervorzuheben sind die Feierabendtreffs und Orgelkonzerte, die die Kirchenkreise der Region beleben werden. Am 28. August 2025 um 19:00 Uhr findet der Feierabendtreff „Eat & Greet“ im DiakoniePunkt Nippes statt. Hier sind alle zwischen 25 und 40 Jahren herzlich eingeladen, gemeinsam einen entspannten Abend zu verbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich über marina.vonameln@diakonie-koeln.de anmelden.
Im gleichen Atemzug lädt die Trinitatiskirche am 28. August 2025 um 19:30 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Markus Karas ein. Die Zuhörer dürfen sich auf ein beeindruckendes Programm freuen, das Meisterwerke von Bach, Liszt, Franck und Messiaen umfasst. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten.
Festtage in Bergisch Gladbach
Ein ganz besonderes Ereignis erwartet die Menschen in Bergisch Gladbach, wo die Evangelische Kirchengemeinde am 29. August 2025 ihren 250. Geburtstag feiert. Um 18:00 Uhr beginnt der Eröffnungsgottesdienst in der Gnadenkirche, gefolgt von einem Empfang. Am darauffolgenden Wochenende lädt die Gemeinde am 30. August zu einem lebhaften Gemeindefest ein, während ein zentraler Festgottesdienst am 31. August stattfinden wird.
Der 29. August hat außerdem noch mehr zu bieten: In der Lukaskirche in Porz gibt es ab 18:00 Uhr eine „Baustellen-Jause mit Musik“. Die Gäste können sich auf kalte Speisen, Getränke und Live-Musik freuen; auch hier ist der Eintritt frei, aber Spenden sind herzlich willkommen.
Kultur unter freiem Himmel
Musikbegeisterte sollten sich das Open-Air-Konzert der Summerville Sisters am 29. August um 19:00 Uhr vor der Kreuzkirche Buchheim in Köln nicht entgehen lassen. Das Konzert startet um 20:00 Uhr und wird ca. eine Stunde dauern. Die Veranstaltung findet von 19 bis 22 Uhr statt und verspricht ein großartiges Erlebnis unter dem Sternenhimmel.
Einblicke in aktuelle Themen bietet die Lesung mit Boris von Heesen am 30. August um 17:00 Uhr in der Nathanaelkirche in Bilderstöckchen. In lockerer Runde wird über Geschlechterrollen und Verkehrspolitik diskutiert. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Gottesdienste und Musik
Der 31. August ist ein aufregender Tag für die Erlöserkirche in Rodenkirchen, wo um 15:00 Uhr ein Einführungsgottesdienst für die neuen Pfarrer Gregor Wiebe und Simon Manderla stattfinden wird. Die Feier wird von Superintendent Bernhard Seiger geleitet.
Darüber hinaus können sich Musikliebhaber um 17:00 Uhr auf die Sonntagsmusik mit dem Duo „focus baroque“ in der Evangelischen Kirche Delling freuen. Es wird eine Auswahl an Barockmusik von Vivaldi, Scarlatti und Bach dargeboten. Der Eintritt ist ebenfalls frei, wobei Spenden willkommen sind.
Der kulturelle Höhepunkt setzt sich fort am 1. September mit der Konzertreihe „Ritual Music“ in der Christuskirche Köln um 19:00 Uhr. Maria de Alvear und das Ensemble „hand werk“ werden die Gäste mit ihrer Musik verzaubern; der Eintritt ist frei.
Zu guter Letzt gibt es am 3. September um 20:00 Uhr einen besonderen Abend mit Köbes Underground in der Kulturkirche Köln. Das Programm „Loss mer singe“ verspricht einen unterhaltsamen Ausklang der Reihe. Tickets sind zum Preis von 37 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr unter www.kvstickets.com erhältlich.
Ein besonderes Highlight dieser Zeit ist der Orgelzyklus „Sommer! Orgel“, der vom Kirchenkreiskantor Jörg-Hannes Hahn in der Stadtkirche Bad Cannstatt veranstaltet wird. Vom 27. Juli bis 31. August 2025 stehen international besetzte Konzerte auf dem Programm, mit einem klaren Fokus auf die Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, und es werden Spenden erbeten, wie stuttgart-evangelisch.de berichtet.