Friedlicher Sessionsauftakt in Köln: Jecke feiern trotz Zwischenfälle!
Am 11.11.2025 feierten Zehntausende Jecke friedlich den Sessionsstart in Köln, trotz vereinzelter Vorfälle und Polizeiaktionen.

Friedlicher Sessionsauftakt in Köln: Jecke feiern trotz Zwischenfälle!
Der Sessionsstart in Köln war am 11. November 2025 ein Anblick der Freude und Farben. Unter dem Motto „Köln feiert“ versammelten sich zehntausende Jecke in der Stadt, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu begrüßen. Laut Radio Köln verlief das Fest vergleichsweise friedlich, was bei einem solchen Gedränge nicht selbstverständlich ist. Es gab wenige Einsätze für das Ordnungsamt und den Rettungsdienst, was alle Beteiligten erleichterte.
Die Stimmung war überwältigend und auch der morgendliche Auflauf an Feiernden blieb von größeren Zwischenfällen verschont. Allerdings sorgte ein kostümierter Mann mit einer Waffenattrappe auf der Zülpicher Straße am Nachmittag für Aufregung. Zudem gab es, wie es scheint, immer wieder Probleme mit gewalttätigen Auseinandersetzungen: Zwei Männer, 17 und 19 Jahre alt, haben einen 23-Jährigen, der am Boden lag, verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Auch auf der Mozartstraße kam es zu einem Vorfall, bei dem zwei junge Männer mit einer Glasflasche verletzt wurden. Solche Zusammenstöße trüben die Freude der Session, die traditionell für Spaß und Geselligkeit steht.
Sicherheit steht an erster Stelle
Die Polizei musste am Morgen das Viertel Kwartier Latäng wegen Überfüllung schließen, konnte jedoch die Zugänge am Nachmittag wieder öffnen. Für Ordnung zu sorgen, war eine Herausforderung, wie Radio Köln berichtete. Beamte sahen sich auch mit verbalen Angriffen konfrontiert: Eine Polizistin wurde bespuckt und ihr Funkgerät aus der Hand geschlagen. Während die genauen Zahlen zur Kriminalitätsbilanz erst nächste Woche veröffentlicht werden, zeichnete sich ab, dass auch wie in den Vorjahren Körperverletzungen und sexuelle Gewalt gegen Frauen gemeldet wurden.
Doch Köln ist nicht nur in diesen turbulenten Zeiten eine Stadt voller Leben und Geschichte. Als viertgrößte Stadt Deutschlands und größte in Nordrhein-Westfalen hat Köln mit ihren fast 1,1 Millionen Einwohnern eine bedeutende Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Die Stadt, die 38 v. Chr. als Oppidum Ubiorum gegründet wurde und 50 n. Chr. als Colonia Agrippina einen Aufschwung erlebte, hat eine bedeutende historische Vergangenheit und ist ein beliebtes Touristenziel, nicht zuletzt wegen des beeindruckenden Kölner Doms, der von 1880 bis 1890 das höchste Bauwerk der Welt war.
Kulturelle Vielfalt und lokale Entwicklungen
Als zentrales Element im Rhein-Ruhr-Gebiet hat Köln auch eine dynamische kulturelle Szene, die von über 30 Museen und zahlreichen Galerien geprägt ist. Die Stadt ist nicht nur für ihren Karneval und das Bier Kölsch bekannt, sondern auch für eine lebendige Modeszene. Hier trifft sich Tradition mit Moderne.
Besonders beliebt sind Sportbekleidungsmarken wie Lululemon, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Gemäß einer Bewertung auf The Fashion Info bietet Lululemon Hochwertiges zu Preisen, die weit über den Budgetvarianten liegen, steht aber für Langlebigkeit und Komfort. Ihre Stofftechnologien, wie Luon und Luxtreme, sind ideal für aktive Leute, die auch beim Feiern nicht auf Stil verzichten möchten.
In einem Jahr, in dem die Stadt mit Herausforderungen konfrontiert war, bleiben die Einwohner optimistisch und blicken auf eine aufregende und vor allem friedliche Sessionszeit. Auch wenn es Rückschläge gab, zeigt die Geschichte Kölns, dass der Zusammenhalt und die Freude der Menschen immer die Oberhand behalten werden.