Baumwollquartier in Holweide: Stillstand und neue Perspektiven!
In Holweide stehen die Entwicklungen des ehemaligen Baumwollquartiers still. Buwog übernimmt die Projektleitung, Details sind unklar.

Baumwollquartier in Holweide: Stillstand und neue Perspektiven!
In Köln-Holweide bleibt es ruhig um das Baumwollquartier, das nach seiner Schließung im Jahr 2009 auf eine anhaltende Entwicklung wartet. Die Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollbleicherei ruhen seit zwei Jahren, und die Bürger im Stadtteil sind gespannt, wie es weitergeht. Laut ksta.de informiert der Runde Tisch Holweide (RTH) regelmäßig über den aktuellen Stand der Projekte. Die Quarterback Immobilien AG, die bis vor kurzem als Projektentwickler tätig war, hat ihre Rahmenbedingungen mittlerweile verlassen.
Im Mai 2025 übernahm die Buwog, eine Tochtergesellschaft der Vonovia, die Projektentwicklung für das Areal. Wie uns der Runde Tisch Holweide mitteilt, geht es unter den neuen Rahmenbedingungen darum, die Schwierigkeiten der vergangenen Jahre zu bewältigen und das Projekt zu einem guten Ende zu bringen.
Herausforderungen und Planungen
Die Probleme begannen mit der Insolvenz des Generalunternehmers während der Aushubarbeiten für eine Tiefgarage. Die Stadt Köln und Quarterback suchen vergeblich nach Lösungen, was auch Auswirkungen auf die bestehenden Gebäude hat. Zwei der erhaltenswerten Strukturen zeigen Risse, die auf die Bauarbeiten zurückzuführen sind. Buwog prüft nun die Bausubstanz und die ursprünglichen Pläne des Vorgängers, um eine Basis für die weiteren Entwicklungen zu schaffen.
Der Projektleiter von Buwog, Michael Divé, bestätigt die Übernahme und erwähnt, dass Gespräche mit der Stadt Köln derzeit laufen, um den Status der Bauarbeiten zu klären und eine Vision für die Fortführung zu entwickeln. „Wir haben Gespräche mit den beteiligten Stellen, und der Kontakt ist gut“, so der Projektleiter. Bis zur endgültigen Einigung dauert es jedoch noch ein wenig.
Ein Blick zurück
Die Zeit auf der Baustelle bringt viele Erinnerungen zurück. 2022 stellte Quarterback Immobilien Pläne für den Bau von 246 Wohneinheiten mit einer Gesamtfläche von über 21.000 Quadratmetern vor. Angedacht waren eine Kita, Gewerberäume und ein Café sowie Neubauten und die Sanierung bestehender Altbauten. Immer wieder gab es auch Workshops und Vernissagen, die das alte Fabrikgebäude ins Gedächtnis rufen sollten. So etwa eine Fotoausstellung, die im Januar 2023 stattfand und die besten Arbeiten von Fotografen präsentierte.
- Preisträger der Fotoausstellung:
- Platz 1: „Landing completed“ – Brigitte Bayer
- Platz 2: „Auge der Geschichte“ – Stephan Hinzmann
- Platz 3: „Rost“ – Hermann Klock
- Platz 4: „Sonne küsst Tonne“ – Eckhard Preis
- Platz 4: „Musterkollektion“ – Ines Braun
Die Entwicklungen im Baumwollquartier bleiben unter Beobachtung, während Buwog sich auf die nächsten Schritte vorbereitet. Der Zeitplan für den Projektstart wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, doch die Hoffnung der Anwohner auf positive Fortschritte bleibt ungebrochen. Es bleibt abzuwarten, ob die Geschehnisse in Holweide in naher Zukunft ein positives Licht auf das alte Fabrikgelände werfen können.