Köln Hauptbahnhof für 10 Tage gesperrt: Großbaustelle für neues Stellwerk!
Deutsche Bahn modernisiert Kölner Hauptbahnhof: Vollsperrung für Inbetriebnahme des neuen Stellwerks ab 14. November.

Köln Hauptbahnhof für 10 Tage gesperrt: Großbaustelle für neues Stellwerk!
Die Modernisierung des Kölner Hauptbahnhofs ist in vollem Gange – ein Thema, das viele Reisende und Pendler direkt betrifft. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass vom Freitag, den 14. November, ab 21 Uhr bis zum Montag, den 24. November, bis 5 Uhr, die Regional- und Fernverkehrsgleise vollständig gesperrt werden. Grund hierfür ist die Inbetriebnahme der zweiten Baustufe eines neuen elektronischen Stellwerks, das am 24. November offiziell seinen Betrieb aufnehmen soll. Dies berichtet T-Online.
Die Maßnahmen während dieser Sperrung sind umfassend: Abbau von 217 alten Signalen und Montage von 53 neuen Signalen stehen auf der Agenda. Insgesamt werden 176 neue Signale aufgestellt und rund 208 Kilometer Kabel verlegt. Zudem werden elf neue Signalbrücken und zwei Weichen erneuert, was erstklassige Voraussetzungen für einen reibungslosen Zugbetrieb schaffen soll. Dies wirkt sich auf den gesamten regionalen Verkehr aus, sodass Reisende mit großen Einschränkungen rechnen müssen, außer während der Verbindungslinien S 12 und S 19 in der Nacht vom 18. auf den 19. November.
Wichtige Informationen für Reisende
Die Deutsche Bahn bittet die Fahrgäste, alternative Linien der S-Bahn und der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) zu nutzen. Wichtig ist zu beachten, dass es in dieser Zeit zu Umleitungen und Teilausfällen kommen kann. Besonders betroffen sind die Regionalexpresslinien RE 1, RE 5 und RE 6, die über Neuss bzw. Leverkusen umgeleitet werden und dabei Haltausfälle in Köln Hbf haben. Auch im Fernverkehr gibt es Änderungen, bei denen ICE-Züge nach Aachen und Brüssel in Köln-Ehrenfeld halten werden.
Ein zusätzlicher Service wird am Kölner Hauptbahnhof und in den umliegenden Stationen angeboten: Dort werden zahlreiche Servicekräfte eingesetzt, um den Reisenden durch die Umstellungen zu helfen. Detaillierte Fahrplanänderungen werden zudem etwa zwei Wochen vor Baubeginn über die Online-Auskunftssysteme bereitgestellt und an den Bahnsteigen ausgehängt. Geplant ist eine Bereitstellung der Informationen ab Mitte Oktober, ergänzt Deutsche Bahn.
Langfristige Vorteile für den Zugverkehr
Die gesamte Modernisierungsmaßnahme ist Teil eines großangelegten Sanierungsprogramms, das Investitionen in Höhe von rund 360 Millionen Euro umfasst. Diese Investitionen sollen die Technik und Infrastruktur nicht nur in Köln, sondern auch in anderen Städten wie Bonn, Mülheim und Roisdorf verbessern. Insgesamt zielt die Deutsche Bahn darauf ab, die Effizienz und Zuverlässigkeit des Zugverkehrs zu steigern, indem sie moderne Stellwerke und Signaltechnik einführt, so die Informationen von Rosbach Hessen.
Diese umfassenden Arbeiten sind darauf ausgelegt, dass der Kölner Hauptbahnhof zukünftig etwa 1300 Züge täglich besser steuern kann. Während die Modernisierung in vollem Gange ist, bittet die Bahn um Geduld und Verständnis für potenzielle Unannehmlichkeiten. Das Ziel ist klar: Ein besserer und sicherer Zugverkehr für alle Kölner und ihre Besucher.