Blitzer-Alarm in Köln: Wo heute mobile Radarfallen stehen!
Am 1.09.2025 finden in Köln mobile Radarkontrollen statt. Wo die Blitzer stehen, erfahren Sie hier für mehr Verkehrssicherheit.

Blitzer-Alarm in Köln: Wo heute mobile Radarfallen stehen!
Heute, am 1. September 2025, blitzen sie wieder durch Köln: Die mobilen Radarkontrollen des Ordnungsamts sind in der Stadt im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Temposünder auf frischer Tat zu ertappen. Wie news.de berichtet, sind heute sechs mobile Blitzer im Stadtgebiet aktiv. Die Standorte wechseln im Tagesverlauf, was bedeutet, dass es sich lohnt, besonders aufmerksam zu fahren, um fines zu vermeiden.
Die genauen Standorte der Geschwindigkeitsmessungen sind wie folgt:
- Ubierring (50678 Innenstadt, Südstadt) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 09:06 Uhr
- Breslauer Straße (50858 Lindenthal, Weiden) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 07:23 Uhr
- Honschaftsstraße (51061 Mülheim, Höhenhaus im Bereich St. Johann Baptist) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 11:32 Uhr
- Theodor-Heuss-Straße (51149 Porz, Finkenberg) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 10:28 Uhr
- Bensberger Straße (51147 Porz, Eil) – Tempolimit: 60 km/h, gemeldet um 09:57 Uhr
- Humboldtstraße (51145 Porz im Bereich Neuapostolische Kirche) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 08:28 Uhr
Das Ziel der Verkehrsüberwachung
Die Hauptaufgabe der Verkehrsüberwachung ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, wie das Bussgeldkatalog erläutert. Diese wird in erster Linie von der Polizei sowie verschiedenen Verkehrsbehörden und dem Ordnungsamt in den Kommunen realisiert. Hierbei stehen die schnelle und präzise Überwachung der Geschwindigkeit im fließenden Verkehr im Fokus.
Mit mobilem Geschwindigkeitsmesssystem, wie dem TraffiStar S350, das Jenoptik beschreibt, wird das Messen der Fahrzeuggeschwindigkeit zu einer exakten Angelegenheit. Diese Systeme nutzen moderne Lasertechnologie und sind schnell betriebsbereit. Damit können sie sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden, ohne dass dafür eine gesonderte Zulassung nötig ist.
Tempolimits und Konsequenzen
Aber warum ist es wichtig, die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten? Tempoüberschreitungen sind eine häufige Unfallursache. Daher ist es ratsam, sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten zu halten oder gegebenenfalls die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen. Autofahrer sollten sich nicht nur an Tempolimits orientieren, sondern auch die Bedingungen der Straße beachten.
Die heutigen Messungen zeigen die Ernsthaftigkeit der Verkehrsüberwachung in Köln und erinnern alle Verkehrsteilnehmer daran, dass ein gutes Händchen im Straßenverkehr für die Sicherheit aller unerlässlich ist. Schließlich wollen wir ja alle sicher ankommen!