Neues DEVK-Hochhaus: Kunstinstallation begeistert Kölner Bürger!

Neues DEVK-Hochhaus: Kunstinstallation begeistert Kölner Bürger!
Riehl, Deutschland - In Köln tut sich einiges! Heute, am 23. Juni 2025, wurden die Pläne für die neue DEVK-Zentrale im Stadtteil Riehl vorgestellt. Hier soll ein modernes Hochhaus entstehen, das auf dem Grundstück des bisherigen Zooparkhauses errichtet wird. Die Öffentlichkeit wurde dazu eingeladen, die Entwürfe im Rahmen einer Veranstaltung in der Kölner Flora zu diskutieren. Dabei hatten die Besucher die Gelegenheit, Vorschläge und Anregungen zur weiteren Planung einzubringen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Entwicklungsprozess einzubeziehen, ganz im Sinne einer lebendigen Stadtgestaltung.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Kunstinstallation „90 Metern Glück“, die entlang des Bauzauns der neuen DEVK-Zentrale zu sehen ist. Diese Ausstellung umfasst insgesamt 25 Bilder des Kölner Künstlers HA Schult, die inspiriert sind von den Glücksmomenten und Emotionen der Kölner Bevölkerung. Diese farbenfrohen Exponate sind mehr als nur Kunstwerke; sie bilden eine Art „Partitur“ und stellen ein kollektives Seelenbild der Stadt dar. Dies zeigt, was die Menschen hier bewegt und wie sie den Alltag erleben. Die Bilder sind eine bunte Mischung aus Zeichnungen, persönlichen Texten und Fotos, die besondere Erlebnisse festhalten, und sorgen dafür, dass die Glücksmomente der Kölner sichtbar werden. Laut HA Schult handelt es sich um eine mehrteilige Komposition, die die Herzen der Stadtbewohner erreicht und an ihre vielfältigen Erinnerungen erinnert.
Öffentliche Kunst als Identitätsfaktor
Doch die künstlerische Gestaltung hört hier nicht auf – sie ist Teil eines größeren Trends: öffentliche Kunst im urbanen Raum spielt eine entscheidende Rolle dabei, die kulturelle Identität sowie den sozialen Zusammenhalt in Städten zu fördern. Initiativen wie die Ostseite-Galerie in Berlin haben gezeigt, wie kreative Stadtgestaltung ganze Viertel revitalisieren kann. Hierbei stehen Wandmalereien, Skulpturen und interaktive Installationen im Mittelpunkt, die ehemals vernachlässigte Areale in lebendige Zentren verwandeln.
Allerdings stehen solche Kunstprojekte häufig vor Herausforderungen, wie der Finanzierung und regulatorischen Hürden, die manchmal das Bürgerengagement hemmen. Trotzdem ist der Fokus auf nachhaltige und partizipative Gestaltung zukunftsweisend und wird immer wichtiger. Kunst im öffentlichen Raum fördert nicht nur die städtische Identität, sondern spiegelt auch die Werte und die Geschichte einer Gemeinschaft wider. So werden Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner konkret in den Entwicklungsprozess integriert. Die Verantwortlichkeit und das Engagement der Bürger für öffentliche Kunstwerke stärken das Gefühl von Zugehörigkeit.
Mit diesen Initiativen wird Köln nicht nur schöner, sondern auch vielfältiger und lebenswerter. Die DEVK-Zentrale und die dazugehörigen Kunstinstallationen sind ein tolles Beispiel dafür, wie man auf kreative Weise die Identität einer Stadt neu gestalten kann. Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses spannende Projekt weiterentwickelt und wie viele Bürger sich aktiv daran beteiligen werden!
Für weitere Informationen zum Thema Kunst im öffentlichen Raum und zur DEVK-Zentrale können Sie die Beiträge von Radio Köln, DEVK und Die Lernende Stadt lesen.
Details | |
---|---|
Ort | Riehl, Deutschland |
Quellen |