Feierliches Burgfest: 1000 Jahre Haus Herl in Köln-Buchheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Feiern Sie mit uns am 31. August 2025 das 1000-jährige Jubiläum von Haus Herl in Köln-Buchheim mit zahlreichen Aktivitäten!

Feiern Sie mit uns am 31. August 2025 das 1000-jährige Jubiläum von Haus Herl in Köln-Buchheim mit zahlreichen Aktivitäten!
Feiern Sie mit uns am 31. August 2025 das 1000-jährige Jubiläum von Haus Herl in Köln-Buchheim mit zahlreichen Aktivitäten!

Feierliches Burgfest: 1000 Jahre Haus Herl in Köln-Buchheim!

Im Stadtteil Buchheim wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Die 1000 Jahre alte Geschichte des Haus Herl, auch bekannt als die Herler Burg, wird am Sonntag, 31. August, mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Diese wunderschöne ehemalige Wasserburg, die auf das 16. Jahrhundert zurückgeht und gut erhalten ist, liegt malerisch an der Strunde im rechtsrheinischen Köln und ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein wichtiges Wahrzeichen der Region.

Die älteste erhaltene Urkunde, die das Haus Herl erwähnt, datiert auf das Jahr 1025, und damit kann Buchheim auf eine lange und bedeutende Geschichte zurückblicken. Um das Jubiläum zu feiern, hat die IG Burgfest, bestehend aus 17 verschiedenen Gruppen und Vereinen der Umgebung, zahlreiche Aktivitäten geplant, um sowohl die Bewohner, als auch Besucher zusammenzubringen. „Es ist wichtig, das Zusammenkommen der Menschen zu fördern“, sagt Sophie Hirschberg, die Vorsitzende des Bürger- und Heimatvereins Buchheim e.V. (BHV Buchheim), und bringt somit die Beweggründe für das Fest auf den Punkt.

Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Burgfest wird von 11 bis 17 Uhr im Burghof und auf dem Gelände am Buchheimer Ring 2 stattfinden. Hier können sich alle kleinen und großen Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Von Kaffee und Kuchen über Bier und deftige Speisen bis hin zu Kinderspielen und Laserschießen ist für jeden etwas dabei. Wer etwas über die Geschichte des Hauses erfahren möchte, hat die Möglichkeit, an Führungen durch den Reitstall teilzunehmen oder sich von einem Kinderchor und einer Tanzgruppe unterhalten zu lassen. Sogar zwei Aufführungen eines Schauspiels über die Entstehung der Burg stehen auf dem Programm!

Im Vorfeld des Festes wird außerdem aktiv für die IG Burgfest gesammelt. Es ist ein Zeichen des Zusammenhalts in der Gemeinschaft, der während des Festes erneut gestärkt werden soll. Vor rund 20 bis 25 Jahren fanden bereits regelmäßig Burgfeste am Haus Herl statt, doch diese Tradition war eingeschlafen. Nun ist es an der Zeit, das Burgfest wiederzubeleben und das Gemeinschaftsgefühl in diesem lebendigen Veedel zu fördern.

Ein Stück Kultur und Geschichte

Die historische Bedeutung des Hauses Herl ist nicht zu unterschätzen. Das Gebäude, das zusammen mit der Herler Mühle einen Denkmalschutzstatus genießt, steht nördlich der Merheimer Heide und hat sich im Laufe der Jahrhunderte in der Region fest verankert. Mit der Webseite burgen.de können Interessierte nicht nur über das Jubiläumsfest informiert werden, sondern auch über viele weitere spannende Veranstaltungen in ganz Deutschland, die sich um Burgen und Schlösser drehen.

Die Vorbereitungen zu diesem speziellen Jubiläum haben bereits im November begonnen, und mit der Veröffentlichung einer Festschrift von der Geschichtswerkstatt Buchheim wird die lange Geschichte des Hauses Herl auch schriftlich gewürdigt. Am Festtag selbst werden die Besucher nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, sondern auch mit Informationen über die historische Burg, die zum Feiern und Staunen einlädt.

Seien Sie dabei, wenn das Burgfest am 31. August lebendig wird und lernen Sie die faszinierende Geschichte des Hauses Herl kennen. Gemeinsam wird gefeiert, gefachsimpelt und das kulturelle Erbe der Region gewürdigt!