Marius Bülter fällt im Training aus – Rückkehr gegen Leipzig geplant!
Der 1. FC Köln nimmt das Training nach der Niederlage gegen Leipzig wieder auf; Bülter fällt verletzt aus, Vorstandswahlen stehen an.

Marius Bülter fällt im Training aus – Rückkehr gegen Leipzig geplant!
Der 1. FC Köln hat nach der 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig seine Trainingsarbeit am Dienstag, den 23. September 2025, wieder aufgenommen. Nach zwei freien Tagen für die Mannschaft war die Wiederholung des Trainings dringend nötig, trotz der schweren Beine nach dem letzten Spiel. Am Trainingstag musste jedoch ein ganz besonderer Spieler vermisst werden: Marius Bülter, der Top-Stürmer, blieb aufgrund einer Verletzung aus. Er erlitt im Spiel gegen Leipzig einen Pferdekuss, was bedeutete, dass er für die zweite Halbzeit in der Kabine bleiben musste und nun wegen individueller Steuerung vom Training ausgeschlossen wurde. Laut come-on-fc.com gibt es jedoch Entwarnung für den Stürmer – er plant, am kommenden Sonntag wieder auf dem Platz zu stehen.
Bülter hat in dieser Saison bereits zwei Tore erzielt und zeigt eine hohe Effizienz vor dem Tor. Es ist nicht nur seine sportliche Leistung, die ihn hinaufkatapultiert hat, sondern auch sein gesellschaftliches Engagement. Vor Kurzem nahm er an einem Blindenfußball-Workshop an einer Grundschule in Köln teil, organisiert von der FC-Stiftung, was zeigt, dass er auch abseits des Platzes ein großes Herz hat.
Verletzungsinformationen
Die Verletzungen sind ein immer wiederkehrendes Thema im Fußball. In der Bundesliga gab es in den letzten Jahren einen Anstieg der Verletzungen, was die Trainer und Verantwortlichen vor große Herausforderungen stellt. Laut einer Veröffentlichung von Statista wurde in den letzten Saisons ein signifikanter Trend ersichtlich, der zeigt, wie wichtig eine gezielte und vorsichtige Trainingsgestaltung ist. Im Falle von Köln sind außerdem zwei weitere Spieler, Luca Kilian und Youssoupha Niang, wegen längerer Verletzungen nicht im Training, was die Situation für Trainer Lukas Kwasniok weiter erschwert.
Zusätzlich zu den verletzungsbedingten Ausfällen bleibt der Verein auch von Transferfrust nicht verschont. Trotz der Einigung mit Raphael Obermair vom SC Paderborn scheiterte der Wechsel, was bei Obermair für Enttäuschung sorgte und auch ein bisschen Druck auf den Vorstand ausübt. Die Entscheidungsträger um Jörn Stobbe, Ulf Sobek und Jörg Alvermann bekamen kürzlich Rückendeckung vom Südkurve e.V., dem Dachverband der aktiven FC-Fanclubs. Dies könnte einen positiven Einfluss auf die kommenden Mitgliederversammlungen haben.
Ausblick auf die Zukunft
Die kommenden Tage werden entscheidend für den 1. FC Köln sein. Neben der Frage, ob Marius Bülter rechtzeitig fit wird und ob die Langzeitverletzten zurückkehren, stehen auch Vorstandswahlen auf der Agenda. Am kommenden Samstag werden drei Teams um die Vorstandsposten kämpfen, einschließlich des aktuellen Teams um Stobbe. Die Mitgliederversammlung wird also ein spannendes Event, während die Fans darauf hoffen, dass ihre Stimmen auch die sportliche Zukunft des Vereins positiv beeinflussen.
Insgesamt stehen die Kölner in einem ständigen Finden der Balance zwischen Verletzungsmanagement, Spielerentwicklung und Vorstandsführung. Es bleibt spannend, wie sich die Lage bis zum nächsten Spiel sonntags entwickeln wird und ob der Kader um Bülter erneut zeigen kann, dass er auch ohne viele Stammspieler im Kollektiv zu glänzen vermag.