Achtung, Autofahrer! Diese Blitzer überwachen Köln heute überraschend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4. September 2025 überwacht die Polizei in Köln Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten, inklusive Widdersdorf.

Am 4. September 2025 überwacht die Polizei in Köln Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten, inklusive Widdersdorf.
Am 4. September 2025 überwacht die Polizei in Köln Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten, inklusive Widdersdorf.

Achtung, Autofahrer! Diese Blitzer überwachen Köln heute überraschend!

Verkehrsüberwachung ist in Köln heute besonders präsent, denn am 4. September 2025 sind an mehreren Standorten mobile Blitzer im Einsatz. Laut news.de kann es an insgesamt sechs Orten leicht zu Bußgeldern oder sogar Fahrverboten kommen, wenn die Verkehrsteilnehmer nicht aufpassen. Der ständige Einsatz mobiler Geschwindigkeitsmessgeräte sorgt für einen gewissen Überraschungseffekt, den viele Autofahrer spüren könnten.

Die Polizei hat für heute eine Reihe von Kontrollen in verschiedenen Stadtteilen angesetzt. Die Blitzerstandorte in Köln umfassen:

  • Deutz-Mülheimer Straße (Mülheim): 30 km/h, gemeldet um 11:00 Uhr
  • Pfälzischer Ring (Mülheim, Stegerwaldsiedlung): 50 km/h, gemeldet um 08:17 Uhr
  • Baadenberger Straße (Ehrenfeld, Neuehrenfeld): 30 km/h, gemeldet um 10:28 Uhr
  • Dürener Straße (Lindenthal): 50 km/h, gemeldet um 10:11 Uhr
  • Militärringstraße (Lindenthal, Deckstein): 50 km/h, gemeldet um 09:57 Uhr
  • Freimersdorfer Weg (Lindenthal, Widdersdorf): 30 km/h, gemeldet um 07:00 Uhr

Technologien im Einsatz

Mobile Blitzgeräte kommen mit unterschiedlichen Technologien zum Einsatz, darunter lasergestützte Systeme und radargestützte Geräte, die die Geschwindigkeit der Fahrzeuge präzise messen. Laut bussgeldkatalog.de wird bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ein Bußgeldbescheid zugestellt, der nicht nur das Bußgeld, sondern auch Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote enthält. Besonders Fahranfänger sollten vorsichtig sein, da sie bei Verstößen um mehr als 21 km/h mit einer Verlängerung der Probezeit rechnen müssen.

Die Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt dieser Kontrollen. Die Polizei passt die Überwachung auch ständig an, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet das, dass die Kontrolleure jederzeit und an jedem Ort auftauchen können.

Aktuelle Statistiken zur Verkehrssicherheit

Aktuelle Daten zur Verkehrssicherheit und zu Verkehrsverstößen liefert das Standardwerk „Verkehr in Zahlen“, das über das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur herausgegeben wird. Dieses Kompendium bietet nicht nur Jahr für Jahr aufbereitete Informationen zu Unfällen und dem Verkehrsaufkommen, sondern auch vergleichbare Kennzahlen auf europäischer Ebene. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, kann sich die digitale Ausgabe kostenlos herunterladen, wie auf der Webseite des Ministeriums zu erfahren ist, hier finden Sie mehr darüber: bmv.de.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Polizei in Köln die Geschwindigkeitsüberwachung ernstnimmt. Autofahrer sollten sich gut überlegen, wie schnell sie tatsächlich fahren, denn die mobilen Blitzer können jederzeit zuschlagen und es ist besser, die Geschwindigkeitslimits einzuhalten, um ein Bußgeld oder schlimmeres zu vermeiden.