Blitzeralarm in Köln: Wo heute Geschwindigkeitsübertretungen drohen!
Blitzer-Standorte in Köln am 5.09.2025: Aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen in Vogelsang und Umgebung.

Blitzeralarm in Köln: Wo heute Geschwindigkeitsübertretungen drohen!
In der Domstadt Köln ist derzeit besondere Vorsicht geboten. Heute, am 5. September 2025, sind gleich zwei Straßen als Geschwindigkeitsmessstandorte ausgewiesen, die Autofahrer im Auge behalten sollten. In einem städtebaulichen Versuch, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird auf der Dieepeschrather Straße im Stadtteil Mülheim, gerade in der 40 km/h-Zone, geblitzt. Zum ersten Mal wurde dieser Blitzer am Nachmittag um 17:49 Uhr gesichtet. Gleichzeitig findet auf dem Girlitzweg in Ehrenfeld, genauer gesagt in Vogelsang, eine Kontrolle in einer 30 km/h-Zone statt. Dieser mobile Blitzer wurde bereits heute Morgen um 07:43 Uhr gesichtet. Die aktuellen Informationen zu Blitzerstandorten können sich im Laufe des Tages ändern, weshalb ein regelmäßiger Blick darauf nicht schadet, wie news.de berichtet.
Die Blitzer werden sowohl mobil als auch stationär eingesetzt, und es ist wichtig zu wissen, dass diese Geräte unterschiedliche Technologien zur Geschwindigkeitsmessung verwenden. Ob Radar, Laser oder Induktionsschleifen – jede Technik hat ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. So misst beispielsweise das Radargerät die Geschwindigkeit durch reflektierte elektromagnetische Wellen, während Laser Lichtimpulse verwendet, um die Geschwindigkeit zu berechnen. Diese Vielfalt der Messmethoden sorgt dafür, dass die Polizei auf die Gegebenheiten vor Ort flexibel reagieren kann, bestätigt sos-verkehrsrecht.de.
Tipps zur Geschwindigkeitskontrolle
Besonders wichtig ist, dass Autofahrer die geltenden Geschwindigkeitsgrenzen beachten und sich nicht nur auf die Messgeräte verlassen. Ein Toleranzabzug von 3 km/h bis 100 km/h und 3 Prozent ab 100 km/h kann zwar eine kleine Erleichterung darstellen, aber die Polizei greift erst bei einer nach Abzug der Toleranz überschrittenen Geschwindigkeit von mindestens 5 km/h ein. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt! Zudem müssen die Messgeräte vor dem Einsatz korrekt aufgestellt und geeicht sein, was eine zusätzliche Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer darstellt. Die Einhaltung dieser Richtlinien wird streng kontrolliert, da sie auch die Rechtmäßigkeit der Geschwindigkeitsmessungen gewährleisten, wie blitzerkatalog.org erklärt.
Wer denkt, er ist im Straßenverkehr dennoch davon un betroffen, sollte bedenken: Geschwindigkeitsübertretungen sind keine Kavaliersdelikte und man riskiert nicht nur Bußgelder. Auch das eigene Sicherheitsbewusstsein muss geschärft werden, um Unfälle zu vermeiden.
Ob man nun regelmäßig blitzen lässt oder einfach sicher unterwegs sein möchte, in Köln ist die Straßenverkehrsordnung jederzeit ernst zu nehmen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir alle sicher durch die Straßen navigieren – denn in der Stadt ist bekanntlich jeder Fleck wichtig!