Köln im Ausnahmezustand: Triathlon & DFB-Spiel sorgen für Verkehrschaos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 finden in Köln der Triathlon und ein Fußballspiel der Nationalmannschaft statt, was zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt.

Am 7. September 2025 finden in Köln der Triathlon und ein Fußballspiel der Nationalmannschaft statt, was zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt.
Am 7. September 2025 finden in Köln der Triathlon und ein Fußballspiel der Nationalmannschaft statt, was zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt.

Köln im Ausnahmezustand: Triathlon & DFB-Spiel sorgen für Verkehrschaos!

Am Sonntag, den 7. September 2025, leuchtet das sportliche Herz Kölns im besten Glanz, denn gleich zwei Großereignisse stehen auf dem Programm: Der Köln-Triathlon und das WM-Qualifikationsspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland. Während die Athletinnen und Athleten beim Triathlon um Bestzeiten kämpfen, stehen die Fußballfans vor der Herausforderung, rechtzeitig zum Anpfiff ins Rhein-Energie-Stadion zu gelangen.

Der Köln-Triathlon wird erwartet, ein buntes Spektakel, bei dem bis zu 4000 Sportbegeisterte an den Start gehen. Die Wettkämpfe beginnen bereits früh am Morgen: Um 8 Uhr fällt der Startschuss für die Mitteldistanz im Deutzer Hafen, gefolgt von der olympischen Distanz um 10.30 Uhr und der Sprint-Distanz um 13.30 Uhr, die an der Deutzer Brücke beginnt. Die Vorfreude auf die zahlreichen Zuschauer ist groß, während die Sportler sich auf Schwimmen, Radfahren und Laufen vorbereiten.

Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

Doch dass die Stadt an diesem Tag ein wenig anders läuft, steht außer Frage. Der Kölner Dom und die angrenzenden Straßen werden stark betroffen sein von Verkehrsbeschränkungen. Eine Vielzahl von Straßen rund um die Innenstadt, die Rheinuferstraße in nördlicher Richtung sowie die Deutzer Brücke in stadteinwärtiger Richtung sind moderat gesperrt, damit die Sportler ungehindert ihre Strecke absolvieren können. Diese Sperrungen sind von etwa 7 Uhr bis 16 Uhr zu erwarten und können den Anreiseverkehr zu beiden Veranstaltungen erheblich beeinflussen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) empfiehlt daher, betroffene Straßen großräumig zu umfahren und auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen, um entspannt zum Stadion zu gelangen, wie die Sportschau berichtet.

Außerdem wird es spezielle Sperrungen geben, um den Rad- und Laufwettbewerb zu sichern. Dazu zählen unter anderem der Auenweg ab Bahnhof Deutz sowie die Mindener Straße, die in Richtung Deutzer Brücke führt. Im Rahmen des Laufwettbewerbs werden der Charles-de-Gaulle-Platz sowie das Kennedy-Ufer zwischen diesem und dem Rheinparkweg für den Autoverkehr unzugänglich sein. Fußwege entlang der Strecke werden ebenfalls für die Dauer der Veranstaltung gesperrt.

Ein Druck auf der Fußballbühne

Im Schatten des Triathlons steht das DFB-Team, das beim Spiel um 20.45 Uhr gegen Nordirland, das zweite von sechs Qualifikationsspielen in Gruppe A, versuchen wird, den Druck nach der kürzlichen Niederlage gegen die Slowakei (0:2) abzubauen. Die Vorzeichen stehen nicht leicht, gerade für die Fußballfans, die aus verschiedenen Teilen der Stadt anreisen möchten, während der Triathlon für größere Verkehrsbehinderungen sorgt, wie die Rundschau berichtet.

Der DFB appelliert eindringlich an die Fans, die herrschenden Verkehrsbedingungen im Hinterkopf zu behalten und sich auf alternative Anreisemöglichkeiten einzustellen. Die Empfehlung, die Straßen großräumig zu umfahren, ist mehr als nur ein Hinweis – es ist eine Notwendigkeit. Gerade in Zeiten, in denen der Verkehr eine so große Rolle spielt, empfiehlt es sich, rechtzeitig aufzubrechen, um beide Veranstaltungen zu genießen und keinen Moment zu verpassen.

Während Köln an diesem Sonntag also in sportlichem Glanz erstrahlt, bleibt zu hoffen, dass sowohl Triathleten als auch Fußballer ihr Bestes geben – und die Fans sich nicht nur im Verkehrschaos, sondern vor allem auch in der Atmosphäre dieser Ereignisse verlieren können.