Bach-Fest in Köln: Musik und Dialoge im Herzen der Stadt!
Erleben Sie das Bach-Fest 2025 in Köln: Konzerte, Vorträge und einen Dialog mit Bachs Musik vom 31. Oktober bis 2. November.

Bach-Fest in Köln: Musik und Dialoge im Herzen der Stadt!
Ein aufregendes Wochenende für Musikliebhaber kündigt sich in Köln an! Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 lädt der Musikforum e. V. zum diesjährigen Bach-Fest „Dialoge“ ein. Hier dreht sich alles um die faszinierenden musikalischen Gespräche von Johann Sebastian Bach, die nicht nur gehört, sondern auch erlebt werden können. Mit Veranstaltungen an drei unterschiedlichen Spielorten wird das Fest ein echtes Highlight im Kölner Kulturkalender, wie die Kirche Köln berichtet.
Am ersten Abend, dem 31. Oktober, öffnet die Friedenskirche in Köln-Mülheim ihre Pforten. Um 20 Uhr wird Christoph Bossert mit seinem „Bach-Portrait in Wort und Ton“ das Publikum begeistern. Vor dem Konzert beginnt um 19 Uhr eine Andacht zum Reformationstag, bei der die Musik schon ab 19.45 Uhr die Herzen der Besucher erobern wird. Bossert, ein anerkannter Organist und Hochschulprofessor, bringt sein tiefes Wissen über Bachs Werke in diesen Abend ein und sorgt für eine unkonventionelle Auswahl von Kompositionen, die auf die Bühne gebracht werden.
Das Programm im Detail
Der folgende Tag, der 1. November, beginnt um 17 Uhr mit einem Vortrag von Christoph Bossert in derselben Kirche. Das Thema des Vortrags, „Bildnis Bachs und deren Verweis auf das Unsichtbare“, verspricht spannende Einblicke in Bachs Welt, begleitet von einfühlsamer Orgelmusik. Der Abend steht ganz im Zeichen der Chormusik. Hier wird der Chorus Musicus Köln unter der Leitung von Christoph Spering Bachs Motetten und Orgelwerke darbieten, eine Kombination, die zeigt, wie Bachs Musik dialogische Elemente verkörpert.
Am 2. November geht es dann im Museum für Angewandte Kunst weiter. Von 17 bis 18.15 Uhr wird Christine Schornsheim ein Cembalo-Konzert geben, in dem sie den Vergleich zwischen Johann Caspar Ferdinand Fischers Kompositionen und Bachs berühmtem „Wohltemperierten Clavier“ zieht. Um 19 Uhr erwartet die Zuhörer das Abschlusskonzert in der Trinitatiskirche. Hier kommen die „Dialog-Kantaten“ zur Aufführung, mit der talentierten Sopranistin Marie Luise Werneburg sowie dem Bariton Thomas E. Bauer und dem Neuen Orchester unter der Leitung von Christoph Spering. Diese Aufführung wird sicher ein würdiger krönender Abschluss des Festivals.
Eintritt und Informationen
Der Eintritt zur Friedenskirche ist frei, doch Spenden sind immer willkommen. Für die Veranstaltungen im Museum für Angewandte Kunst und in der Trinitatiskirche liegen die Ticketpreise bei 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten sind im Vorverkauf unter www.koelnticket.de sowie www.bach-koeln.info erhältlich.
Mit zahlreichen Programmpunkten ist das Bach-Fest eine echte Bereicherung für die Kölner Kulturszene. Es bietet nicht nur eine Plattform für musikalisches Schaffen, sondern auch für tiefgründige Diskussionen über Bachs Werk und seine Dialoge in der Musik. Seien Sie dabei und erleben Sie ein Wochenende voller wunderbarer Klänge und anregender Gespräche über einen der größten Komponisten der Geschichte.