Reformationstag 2025: Köln feiert Martin Luther mit bunten Aktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31. Oktober 2025 feiert Junkersdorf den Reformationstag mit Gottesdiensten, Konzerten und interaktiven Veranstaltungen.

Am 31. Oktober 2025 feiert Junkersdorf den Reformationstag mit Gottesdiensten, Konzerten und interaktiven Veranstaltungen.
Am 31. Oktober 2025 feiert Junkersdorf den Reformationstag mit Gottesdiensten, Konzerten und interaktiven Veranstaltungen.

Reformationstag 2025: Köln feiert Martin Luther mit bunten Aktionen!

Am 31. Oktober 2025 feiern die Evangelischen Kirchen in Köln, im Rhein-Erft-Kreis und im Bergischen Kreis den Reformationstag, ein bedeutendes Ereignis, das an den legendären Thesenanschlag von Martin Luther im Jahr 1517 erinnert. An diesem Tag finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Miteinander im Glauben und die Botschaft von Freiheit und Erlösung ins Zentrum stellen. Kirche Köln berichtet, dass …

Das Datum ist nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch ein wichtiger Moment der Besinnung auf die Grundwerte des evangelischen Glaubens. Der Reformationstag wird in Deutschland und Österreich von evangelischen Christen begangen und hat sich historisch als feierlicher Gedenktag etabliert. Wikipedia ergänzt, dass …

Vielfältige Veranstaltungen in Köln

In Köln wird der Reformationstag mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Um 18:00 Uhr findet in der Trinitatiskirche eine Reformationsfeier statt, die mit einer orthodoxen Predigt von Erzpriester Radu Constantin Miron beginnt, begleitet von einer Liturgie aus der Feder von Pfarrerin Kerstin Herrenbrück. Ein besonderer musikalischer Genuss erwartet die Besucher durch die Kantorei und den Kammerchor der Evangelischen Kirchengemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath. Nach dem Gottesdienst lädt das Foyer zu Begegnungen und Gesprächen ein.

Zur gleichen Zeit wird in der Kartäuserkirche ein Jugendgottesdienst mit der Be Real-Band gefeiert. Das Motto des Abends, „Doch prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess 5,21), wird sicherlich viele junge Menschen ansprechen. Außerdem lädt das Martin-Luther-Haus um 16:00 Uhr zu einem musikalischen Singenachmittag ein, bei dem nachher bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch gekommen werden kann.

Gottesdienste und Konzerte

Um 18:00 Uhr geht es weiter mit einem Gottesdienst in der Erlöserkirche Vingst, wo ein Posaunenchor für musikalische Akzente sorgt. Direkt danach gibt es einen Halloween-Jugendabend in der Stephanuskirche, bei dem Spiele und Wettbewerbe für die Jugendlichen auf dem Programm stehen.

Die Martin-Luther-Kirche hält um 18:00 Uhr einen Gottesdienst mit Pastorin Heike Marzusch ab, gefolgt von einem Orgelkonzert in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf um 19:00 Uhr. Dort interpretiert Kantor Frank Stanzl die Lieder Luthers unter dem Titel „Leid und Liebe – Luthers Lieder“. Auch die Friedenskirche Mülheim und die Erlöserkirche Weidenpesch bieten um 19:00 Uhr respektive um 19:30 Uhr inspirierende Gottesdienste, mit dem Konzert „Bach-Portrait in Wort und Ton“ und einem Mitsing-Konzert, die sicherlich viele Besucher anziehen werden.

Insgesamt spiegelt die Vielfalt der Veranstaltungen nicht nur den Geist der Reformation wider, sondern zeigt auch, wie lebendig und relevant der evangelische Glaube heute ist.

Feiern in den Kreisen

Auch in den Regionen Rhein-Erft-Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis wird der Reformationstag gebührend gefeiert. Die Kreuzkirche Wesseling eröffnet um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst, während die Gnadenkirche Pulheim zur gleichen Zeit einen festlichen Gottesdienst und eine Gemeindeversammlung abhalten wird. Die Lutherkirche Elsdorf feiert ebenfalls um 18:00 Uhr einen Zentralgottesdienst mit Abendmahl, und in der Christus-Kirche Kerpen wird zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit Musik und Kürbissuppe eingeladen.

Besonders festlich wird es in der Christuskirche Brühl um 19:00 Uhr, wo Lieder von Martin Luther auf dem Programm stehen, und die Martin-Luther-King-Kirche in Hürth veranstaltet um 19:00 Uhr einen Festgottesdienst, in dem Mendelssohns „Lobgesang“ zu hören sein wird. Im Rheinisch-Bergischen Kreis startet der Tag um 10:30 Uhr im Wöllnerstift Rösrath mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Reformationsgottesdienst in der Zeltkirche Kippekausen um 18:00 Uhr.

Diese Feierlichkeiten sind nicht nur ein Blick zurück in die Geschichte, die durch Luthers mutiges Handeln geprägt wurde, sondern auch eine Einladung, sich mit den Grundwerten des Glaubens auseinanderzusetzen und diese im Alltag zu leben. Egal ob jung oder alt, jeder ist eingeladen, Teil dieser besonderen Tage in Köln und Umgebung zu sein. MDR attestiert, dass …