Blitzkontrollen im Märkischen Kreis: Raser blitzen bei 70 km/h in 30er-Zone!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. August 2025 führten Polizeikontrollen in Kierspe-Schnörrenbach statt, um Geschwindigkeitsübertretungen in der 30er-Zone zu ahnden.

Am 14. August 2025 führten Polizeikontrollen in Kierspe-Schnörrenbach statt, um Geschwindigkeitsübertretungen in der 30er-Zone zu ahnden.
Am 14. August 2025 führten Polizeikontrollen in Kierspe-Schnörrenbach statt, um Geschwindigkeitsübertretungen in der 30er-Zone zu ahnden.

Blitzkontrollen im Märkischen Kreis: Raser blitzen bei 70 km/h in 30er-Zone!

Die Geschwindigkeit ist ein heißes Thema, gerade wenn es um die Sicherheit im Straßenverkehr geht. Heute, am 14. August 2025, hat die Polizei im Märkischen Kreis bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Heerstraße (L528) in Kierspe-Schnörrenbach einmal mehr ein deutliches Zeichen gesetzt. Zwischen 07:53 Uhr und 10:40 Uhr wurden stolze 814 Fahrzeuge gemessen, und die Ergebnisse waren alarmierend.

Von den gemessenen Fahrzeugen fielen 27 Verkehrsteilnehmer in den Verwarngeldbereich, während sich 8 Fahrer mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert sahen. Besonders überraschend war die Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h in einer 30 km/h-Zone, gefahren von einem Fahrer aus Mettmann. Die Polizei kündigte an, die Kontrollen fortzusetzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Kontrollen an weiteren Orten

Doch das war noch nicht alles! Auch auf der L173 in Meinerzhagen gingen die Überprüfungen weiter, wo zwischen 10:56 Uhr und 11:57 Uhr 173 Fahrzeuge erfasst wurden. Hier lag ein Fahrer mit 81 km/h in einer 60 km/h-Zone, was ebenfalls für eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige sorgte. Wer also denkt, dass er im Straßenverkehr mit überhöhter Geschwindigkeit ungestraft davonkommt, der sollte sich besser überlegen, ob er nicht das Gaspedal etwas zurücknehmen sollte.

Fortschritte im Homeschooling

In anderen Bereichen unserer Gesellschaft gibt es ebenfalls spannende Entwicklungen. Homeschooling nimmt in letzter Zeit immer mehr Fahrt auf und erfreut sich steigender Beliebtheit. Laut Top10 ist es möglich, durch maßgeschneiderte Online-Programme umfassende Lernpläne zu erstellen, die den nationalen Standards entsprechen.

In den USA sind bereits über 3 Millionen schulpflichtige Kinder im Homeschooling aktiv. Ob traditionelle Lehrbücher, Online-Lernen oder kreative Unterrichtsmethoden wie Montessori und Unschooling – die Vielfalt ist beeindruckend. Eltern finden die nötige Unterstützung in Co-ops, Sportteams und anderen Gemeinschaftsaktivitäten, die soziale Interaktion und Austausch fördern.

Leckereien aus der Küche

Natürlich bleibt auch das Kochen ein wichtiges Thema! Wer sucht nicht nach neuen Rezeptideen? Die Plattform Simply Recipes hat eine Liste der 52 beliebtesten Rezepte erstellt, die seit über 20 Jahren bei den Lesern hoch im Kurs stehen. Darunter finden sich Klassiker wie Bananenbrot, hausgemachte Guacamole und das italienische Osso Buco.

Diese Sammlung bietet Inspiration für jeden Geschmack und jedes Kochniveau. Wenn Sie also auf der Suche nach neuen Gerichten sind, sollten Sie einen Blick auf diese Auswahl werfen und vielleicht das nächste Familienessen damit bereichern.

Ob im Straßenverkehr, in der Bildung oder in der Küche – es bleibt spannend! Bleiben Sie informiert und reagieren Sie auf die Entwicklungen in Ihrer Umgebung!