Kwasniok optimistisch: 1. FC Köln plant kühne Transfers für die Bundesliga!
Lukas Kwasniok wird neuer Trainer des 1. FC Köln. Kaderplanung und Transfers stehen im Fokus für die Bundesliga-Saison 2025.

Kwasniok optimistisch: 1. FC Köln plant kühne Transfers für die Bundesliga!
Der 1. FC Köln steht kurz vor einer neuen Ära: Lukas Kwasniok wurde heute als neuer Trainer vorgestellt. Der 44-Jährige freut sich enorm auf seine erste Bundesliga-Saison und betont, dass die Kaderplanung ein zentrales Thema für ihn und Sportdirektor Thomas Kessler (39) ist. Kessler berichtet von „guten Gesprächen“ bezüglich möglicher Transfers, auch wenn er noch keine konkreten Namen nennen kann, wie Express schreibt.
Nachdem Ragnar Ache (26) und Isak Johannesson (22) bereits verpflichtet wurden, herrscht zurzeit ein gewisser Transfer-Stau. Kwasniok hat ein Auge auf einige ehemalige Spieler aus Paderborn geworfen, kann jedoch nicht einfach mehrere davon ins Rheinland holen. Das Interesse an Calvin Brackelmann (25) und Aaron Zehnter (20) ist klar vorhanden, wobei Zehnter auch das Interesse des VfL Wolfsburg geweckt hat. Paderborn verlangt mindestens drei Millionen Euro für den talentierten Zehnter, eine Summe, die Köln nur ausgeben kann, wenn Max Finkgräfe (21) den Verein verlässt.
Kaderplanung im Fokus
Die Situation rund um die Kaderplanung ist vielschichtig. Kwasniok hofft auf eine Lösung bezüglich Tom Krauß (24) von Mainz 05, hier gibt es unterschiedliche Vorstellungen, ob ein sofortiger Verkauf oder eine Ausleihe mit Kaufoption gewünscht ist. Auch bei anderen Kandidaten, unter anderem Robin Fellhauer (27, SV Elversberg) und Jakub Kaminski (23, VfL Wolfsburg), sind Fortschritte noch nicht erkennbar. Kwasniok zeigt sich aber optimistisch: Er bringt sein Vertrauen in Kessler und das Scouting-Team zum Ausdruck und ist überzeugt von der Qualität der bestehenden Mannschaft, die aktuell sehr jung ist.
Ein Blick auf den aktuellen Kader zeigt bereits die Richtung, in die der Verein steuert. Der voraussichtliche Kader des 1. FC Köln für die kommende Saison weist ein Durchschnittsalter von 24,6 Jahren auf. Der Gesamtmarktwert liegt bei etwa 69,60 Millionen Euro, wobei die Werte der einzelnen Positionen unterschiedlich sind:
Position | Durchschnittsalter | Gesamtmarktwert | Durchschnittlicher Marktwert |
---|---|---|---|
Torwart | 29,0 Jahre | 2,10 Mio. € | 1,05 Mio. € |
Abwehr | 24,9 Jahre | 20,50 Mio. € | 2,05 Mio. € |
Mittelfeld | 23,8 Jahre | 18,30 Mio. € | 3,05 Mio. € |
Sturm | 24,0 Jahre | 28,70 Mio. € | 2,21 Mio. € |
Die Transferbilanz des Vereins deutet daraufhin, dass bislang acht Spieler wechselten, mit einer Bilanz von -10 Millionen Euro, da die Ausgaben bei 10 Millionen Euro liegen. Die Planung hat also noch ordentlich Luft nach oben, was man durchaus als positiver Ansatz werten kann.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Die Trainerwechsel in der Bundesliga stehen ebenfalls im Fokus der Berichterstattung. Momentan sehen wir in dieser Saison bereits acht Trainerwechsel – der niedrigste Wert seit neun Jahren, wie 90min festhält. Während einige Vereine um den Titel und die Plätze im europäischen Wettbewerb kämpfen, sind andere hingegen mit dem Abstiegskampf konfrontiert.
Die kommenden Wochen könnten für die Bundesliga also spannend bleiben – nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Trainerbänken. Für Kwasniok und den 1. FC Köln gilt es nun, sich schnell zu finden und die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen. Es bleibt abzuwarten, ob die Kaderplanung und die Trainerentscheidungen den gewünschten Erfolg bringen werden.