Köln trauert um Peter Horn: Ein Musiklegende geht zu Grabe
Der ehemalige Höhner-Sänger Peter Horn wurde am Kölner Südfriedhof beigesetzt. Er verstarb am 14. Oktober 2025, im Alter von 73 Jahren.

Köln trauert um Peter Horn: Ein Musiklegende geht zu Grabe
Am 14. Oktober 2025 hat die Kölner Musikszene einen ihrer liebsten Söhne verloren: Peter Horn, der ehemalige Sänger der beliebten Band Höhner, ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Seine Beisetzung fand am Kölner Südfriedhof im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Der Verlust von Horn hat große Bestürzung ausgelöst, und viele Weggefährten und Fans erinnern sich liebevoll an seine prägenden Jahre in der Musiklandschaft Kölns.
Von 1977 bis 1987 war Horn Frontmann der Höhner und hat mit Hits wie „Echte Fründe“ und „Ich ben ene Räuber“ die Herzen der Kölner erobert. In der Traueranzeige seiner Familie heißt es berührend: „Ein bewegtes Leben ist zu Ende gegangen“. Das Grab des Sängers zieren ein schlichtes Holzkreuz sowie liebevoll platzierte Kränze der Familie, die zeigen, wie sehr er geliebt wurde.
Erinnerungen und Nachwirkungen
Persönlichkeiten aus der Musikszene, wie Franz Martin Willizil, bekannt als „Dä Hoot“, haben sich in emotionalen Rückblicken an die gemeinsamen Zeiten mit Horn erinnert. Auch Micky Brühl, der Gründer der Paveier, äußerte seine Trauer und würdigte Horns Einfluss auf die kölsche Musik und Kultur. Diese Anteilnahme belegt, welch großen Fußabdruck Horn in Köln hinterlassen hat.
Wohin man auch schaut, die Spuren seiner Musik bleiben – nicht nur in den Herzen der Menschen, sondern auch in der Geschichte der Kölner Karnevalsmusik. Viele Fans und Freunde werden sich weiterhin an die unvergesslichen Auftritte und die positive Energie erinnern, die Horn mit seiner Musik verbreitet hat.
Ein Leben in der Musik
Peters talentierter Gesang und seine Leidenschaft für die kölsche Musik haben ihn zu einem Kulturgut in der Stadt Köln gemacht. Seine Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu vermitteln, wird noch lange während Karnevalszeiten und anderen festlichen Anlässen schwingen. Die Höhner – und damit auch Horn – waren nicht nur Musik, sie waren ein Teil des Lebensgefühls einer ganzen Generation.
Die Musik wird weiterleben, und mit jeder Melodie, die in den kölschen Kneipen erklingt, wird man an Peter Horn denken müssen. Sein Vermächtnis in der kölschen Musikkultur ist fest verankert und wird auch für zukünftige Generationen eine Inspirationsquelle sein.