Köln im Aufstiegsrausch: Verletzte Stars und neue Taktik erwartet!
Erfahren Sie alles über die voraussichtliche Aufstellung des 1. FC Köln für das bevorstehende Spiel am 25. Oktober 2025.

Köln im Aufstiegsrausch: Verletzte Stars und neue Taktik erwartet!
Der 1. FC Köln steht vor einer spannenden Begegnung, die am 25. Oktober 2025 gegen Borussia Dortmund ansteht. Trainer Kwasniok wird eine knackige Aufstellung ins Rennen schicken, die sich in den letzten Wochen gut geschlagen hat, trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle und Unsicherheiten im Kader. Die voraussichtliche Startelf des FC wird angeführt von Torwart Schwäbe, gefolgt von einer soliden Abwehrreihe mit Schmied, Hübers und Heintz.
Im Mittelfeld setzen die Kölner auf Sebulonsen, Lund, Martel und Johannesson, während die Offensive durch Kaminski, S. El Mala und Bülter gestärkt wird. Angesichts der Ausfälle, die das Team belasten, ist die Zusammenstellung strategisch wichtig. Der verletzte Thielmann wird durch Bülter im Angriffszentrum ersetzt, was eine entsprechende Umstellung im Spielstil erfordert.
Fehlende Spieler und Alternativen
Die Liste der verletzten Spieler ist lang und sorgt für Kopfzerbrechen im FC-Lager. Adamyan, M. El Mala, Gazibegovic und Harchaoui fallen aus, während Kilian mit einem Kreuzbandriss und Thielmann mit einer Muskelverletzung besonders schmerzlich vermisst werden. Laut kicker.de sind auch van den Berg mit einer Schultereckgelenksprengung und weitere Spieler betroffen.
Trotz den Widrigkeiten hat das Team einige Alternativen. Auf der Bank sitzen unter anderem Zieler, Özkacar und Castro-Montes. Auch Huseinbasic, Kainz, Krauß, Maina, Ache und Waldschmidt stehen bereit, um möglicherweise eingewechselt zu werden. Hauptaufgabe wird es sein, die Offensive trotz der Abwesenheiten stabil zu halten.
Die Karten im Spiel
Ein weiterer Punkt, der für Spannung sorgt, sind die nähernden Sperren. Schmied hat bereits vier Gelbe Karten gesehen. Sollte er im nächsten Spiel verwarnt werden, wird er für das darauf folgende Spiel gesperrt. Dies könnte zu weiteren personellen Umstellungen führen, die die Vorbereitungen auf die kommenden Spiele beeinflussen könnten.
In dieser Phase der Saison hat sich der Kader von Köln zwar durch Verletzungen reduziert, doch der Teamgeist bleibt ungebrochen. Überraschungen sind im Fußball immer möglich, und der 1. FC Köln hofft auf ein gutes Ergebnis gegen den starken Gegner aus Dortmund. Laut Ligainsider werden die Aufstellungen laufend aktualisiert, sodass die Fans immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Der Konkurrenzdruck wird nicht geringer, denn auch viele andere Teams in der Bundesliga kämpfen mit Verletzungen. Schaut man auf die Übersicht von Transfermarkt, sieht man klar, dass Verletzungen gerade in dieser Saison ein großes Thema sind. Teams müssen immer flexibler auf unvorhergesehene Situationen reagieren, und jetzt wird sich zeigen, wie gut der 1. FC Köln in dieser Situation umgehen kann.