Köln gegen Dortmund: Duell der Fans und sportlichen Rivalen im Westfalenstadion!
Am 24.10.2025 trifft der FC Köln auf Borussia Dortmund im Westfalenstadion. Historische Rivalitäten und aktuelle Form beider Teams werden beleuchtet.

Köln gegen Dortmund: Duell der Fans und sportlichen Rivalen im Westfalenstadion!
Am heutigen Tag, dem 24. Oktober 2025, versammelt sich die Fußballwelt zum mit Spannung erwarteten Topspiel des 8. Spieltags – der FC Köln trifft im Westfalenstadion auf Borussia Dortmund (BVB). Es wird nicht nur ein sportliches Aufeinandertreffen, sondern auch ein Duell mit historischer Bedeutung. Die Verbindung zwischen dem FC Köln und Dortmund ist von Sympathien geprägt, besonders wenn es gegen den Rivalen aus Schalke geht. Fans der beiden Vereine wissen: Eine Fanfreundschaft ist nicht immer auf Gegenseitigkeit angelegt, doch gemeinsame Rivalitäten schweißen zusammen.
Die Ausgangslage könnte spannender nicht sein. Köln hat das letzte Auswärtsspiel in Dortmund am Ende der Saison 2020/21 mit einem Sieg abgeschlossen. Das war nur ein kleiner Teil der Geschichte, denn aktuell hat der BVB eine beeindruckende Serie von 14 Pflichtspielen ohne Niederlage laufen. In der letzten Saison zeigte der BVB insbesondere in der Defensive auf hohem Niveau. Sie setzen auf ein flexibles 3-4-3-System und werden voraussichtlich mit viel Schwung in die Partie starten.
Statistiken und Erwartungen
Der FC Köln hingegen hat in dieser Saison bereits 12 Tore in 7 Spielen erzielt. Die Mannschaft hat sich als gefährlich erwiesen und ist optimistisch in die Reise nach Dortmund gestartet, nachdem sie zuletzt zwei Auswärtssiege einfahren konnte. Dennoch spricht die Statistik eine andere Sprache: In den letzten 12 Duellen gegen den BVB kassierte Köln in jedem Spiel mindestens ein Gegentor. Diese Bilanz wird die Kölner auf jeden Fall beschäftigen – zumal sie in allen Pflichtspielen der laufenden Saison bislang ein Tor erzielen konnten.
Im Westfalenstadion, wo mehr als 81.000 Fans ihre Mannschaften anfeuern werden, ist eine heiße Atmosphäre garantiert. Für die Anhänger beider Seiten ist es mehr als nur ein Spiel; es ist ein leidenschaftliches Aufeinandertreffen von Tradition und Emotion. Hypothetische Gedanken über die weitere Saison und kommende Spiele business as usual, aber zuerst gilt es, die Herausforderung heute zu meistern.
Spieler mit Verbindungen zu beiden Vereinen
Ein weiterer spannender Aspekt dieser Begegnung sind die Spieler, die für beide Vereine aktiv waren. So wechselte Anthony Modeste 2022 von Köln zu Dortmund und hatte zuvor 135 Pflichtspiele für Köln mit 64 Toren bestritten. Salih Özcan, ebenfalls 2022 zu Dortmund gewechselt, bringt seine bisherigen 128 Pflichtspiele für Köln ins Spiel. Auch Steffen Tigges, der Erfahrung von Dortmund zu Köln mitbringt, kämpft heute um wichtige Punkte.
- Anthony Modeste: 135 Pflichtspiele für Köln (64 Tore), 19 für Dortmund (2 Tore).
- Salih Özcan: 128 Spiele für Köln (4 Tore, 7 Vorlagen), 53 für Dortmund (kein Tor).
- Steffen Tigges: 23 Spiele für Dortmund (3 Tore), 50 für Köln (7 Tore).
- Marius Wolf: Ausgeliehen von Dortmund an Köln.
- Neven Subotic: Spieler beider Vereine, zwei Meisterschaften in Dortmund.
Die Liste lässt erahnen, wie verwoben die Football-Welt von Köln und Dortmund ist. Es gibt unzählige Geschichten von Triumph und Niederlage, die in diesem Spiel lebendig werden. Es bleibt abzuwarten, welches Team am Ende die Oberhand behält und mit einem entscheidenden Sieg aus diesem Aufeinandertreffen hervorgeht.
Für alle Fußballfans bleibt zu hoffen, dass das Spiel im Westfalenstadion ein echter Leckerbissen wird. Das Warten hat bald ein Ende – die Spannung ist fast greifbar, während die letzten Vorbereitungen für dieses packende Duell beginnen.