Stichwahl in Köln: Vorabstimmung startet heute im Kalk-Karree!
Am 28. September 2025 findet die Stichwahl in Köln statt. Direktwahl im Kalk-Karree ab heute möglich. Wählen Sie Ihren Kandidaten!

Stichwahl in Köln: Vorabstimmung startet heute im Kalk-Karree!
In Köln brennt die Luft: Die bevorstehende Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt wirft bereits ihre Schatten voraus. Am Sonntag, den 28. September, haben die Kölnerinnen und Kölner die Wahl zwischen Berivan Aymaz von den Grünen und Torsten Burmester von der SPD. Aber bereits ab heute, dem 18. September, können die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger bequem per Direktwahl ihre Stimme abgeben, um das Kopf-an-Kopf-Rennen zu entscheiden. Laut Kölner Stadt-Anzeiger sind die Vorbereitungen zur Stichwahl bereits gut vorangeschritten, und das Wahlamt empfiehlt diese Form der Stimmabgabe besonders, da die Zeit für Briefwahlen knapp ist.
Die Direktwahl findet im Kalk-Karree statt und ist von Donnerstag bis Freitag, den 26. September, zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Aber das ist nicht alles: Ab Freitag werden insgesamt neun weitere Standorte in den jeweiligen Wahlbezirken eröffnet, um sicherzustellen, dass jeder seine Stimme abgeben kann. Bitte beachten Sie, dass nur wahlberechtigte Personen im jeweiligen Stadtbezirk an diesen Standorten wählen dürfen. Ein gültiger Ausweis ist erforderlich, um an der Direktwahl teilzunehmen.
Stichwahl und Wahlbeteiligung
Ein Blick auf die letzten Wahlen zeigt, dass die Kölner deutlich Interesse an den kommunalen Belangen haben: Bei der letzten Wahl legte die Wahlbeteiligung bei beeindruckenden 57,7 Prozent. Dies stellt einen Anstieg dar, verglichen mit 51,0 Prozent bei der Kommunalwahl 2020, wie WDR berichtet. Über 800.000 Wahlberechtigte haben bereits ihre Stimme abgegeben, und diese Wahl entscheidet nicht nur über den Oberbürgermeister, sondern auch über die Bezirksvertretungen und den künftigen Stadtrat.
In den letzten Jahren war der Stadtrat von Kölner Grünen geprägt, die bei der letzten Wahl 25 Prozent der Stimmen erhielten, obwohl sie einen Verlust von 3,5 Prozent hinnehmen mussten. 2020 holten die Grünen erstmals die meisten Sitze im Stadtrat und bildeten ein Mehrheitsbündnis mit der CDU und Volt. Sowohl die politischen Entscheidungen als auch die Themen, wie etwa der Bau einer neuen U-Bahn oder die Ausbaupläne des 1. FC Köln im Grüngürtel, bewegen die Gemüter der Kölner Bevölkerung.
Blick auf die Kommunalwahlen
Die Kommunalwahlen, die in Deutschland regelmäßig stattfinden, umfassen nicht nur Wahlen zu den parlamentarischen Vertretungen von Gemeinden und Städten, sondern auch die Direktwahl der Oberbürgermeister. Das Grundgesetz regelt die kommunalen Wahlen klar, um eine repräsentative und demokratische Stimme des Volkes sicherzustellen. Das sich im Wandel befindliche politische Klima in Köln spiegelt etwaige Uneinigkeiten zwischen den Fraktionen wider, die häufig lokale Themen betreffen, so bpb.
Am Wahltag selbst bleibt es zudem möglich, im Wahllokal seine Stimme abzugeben. Für diejenigen, die sich für die Briefwahl entschieden haben, ist der Versand der Wahlunterlagen für morgen vorgesehen. Wer bereits Briefwahl beantragt hat, kann jedoch nicht mehr an der Direktwahl teilnehmen. Eine rechtzeitige Entscheidung ist also gefragt!
Denken Sie daran, sich vor den bevorstehenden Wahlen gut zu informieren und Ihre Stimme abzugeben – es zählt mehr denn je!