Glanz und Glamour in Köln: Der Deutsche Fernsehpreis 2025 steht bevor!
Am 10. September wird im Kölner Coloneum der Deutsche Fernsehpreis verliehen, während in Köln der Brückenlauf und Kommunalwahlen stattfinden.

Glanz und Glamour in Köln: Der Deutsche Fernsehpreis 2025 steht bevor!
Die kommenden Tage in Köln versprechen spannend zu werden! Am Mittwoch, den 10. September, wird im Coloneum der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Eine traditionsreiche Veranstaltung, die seit 1999 von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF ins Leben gerufen wurde, um herausragende Fernsehleistungen zu würdigen. Die charmante Barbara Schöneberger wird durch die Show führen, die um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. Interessanterweise wird die Verleihung zwar ab 18:30 Uhr aufgezeichnet, jedoch nicht live im Fernsehen übertragen, wie DWDL berichtet. Ein Livestream vom Roten Teppich bietet jedoch einen Einblick in die glamouröse Atmosphäre der Veranstaltung.
In diesem Jahr sind zahlreiche Prominente in der Jury vertreten, darunter Laura Karasek, Valerie Niehaus und Collien Ulmen-Fernandes. Bemerkenswert ist, dass in der vergangenen Verleihung keine Produktion mehr als einen Preis gewonnen hat, was die Vielfalt des deutschen Fernsehens unterstreicht. Die Jury hat 700 Stunden TV-Programme gesichtet, um die besten Leistungen auszuwählen, und die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet.
Nacht der Kreativen ehrt die Macher hinter den Kulissen
Vor der eigentlichen Preisverleihung findet am Vorabend in der Flora die „Nacht der Kreativen“ statt. Diese Veranstaltung würdigt die Menschen hinter den Kulissen, die in den Bereichen Buch, Schnitt, Kamera oder Musik maßgeblich zum Gelingen von TV-Produktionen beitragen. Dies unterstreicht, wie wichtig alle Beteiligten in der Medienbranche sind.
Am 13. und 14. September erwartet Köln zudem zahlreiche Aktivitäten im Rahmen des Tag des offenen Denkmals. Rund 160 Denkmäler öffnen ihre Pforten, darunter die römische Grabkammer in Weiden und das Funkhaus des Deutschlandfunks, ergänzt durch Führungen, Vorträge und Konzerte. Im letzten Jahr zog die Veranstaltung bis zu 25.000 Besucher an.
Ein weiteres Highlight: Das Vivawest Family Festival
Ebenfalls am 13. und 14. September wird das Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen gefeiert. Auf der Bühne sind unter anderem die Musiker Cat Ballou, Miljö und Joris zu erleben. Dieses Festival ist ideal für die ganze Familie und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt begeistert.
Am 14. September wird’s auch sportlich, denn der 43. Brückenlauf des ASV Köln findet statt. Mit über 3.500 Teilnehmenden wird ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer angeboten. 60 Prozent dieser Sportler haben sich für die länger Strecke angemeldet. Eine kürzere, spaßige 11,11 Kilometer-Runde steht ebenfalls zur Auswahl.
Politik im Fokus: Kommunalwahlen stehen bevor
Der 14. September wird ein Tag der Entscheidungen für Kölner Bürgerinnen und Bürger. Etwa 13,7 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind zur Wahl aufgerufen, unter ihnen 811.535 Bürgerinnen und Bürger in Köln, die ihren neuen Oberbürgermeister, einen neuen Rat und neue Bezirksvertretungen wählen dürfen. Wahlberechtigt sind alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit Ende August in Köln wohnen.
Insgesamt 13 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich für die OB-Wahl aufstellen lassen, darunter auch zwei parteilose Einzelbewerber. Um einen klaren Sieg im ersten Wahlgang zu erringen, sind mehr als 50 Prozent der Stimmen erforderlich. Unter diesen Umständen verspricht der Wahltag in Köln nicht nur politische Spannung, sondern auch ein starkes Interesse der Bürger.
Die nächsten Tage in Köln haben also jede Menge Programm zu bieten – sowohl kulturell als auch sportlich und politisch. Eines ist sicher: Wer daheim bleibt, der verpasst was!