Kölner Lichter 2025: Rückkehr des spektakulären Feuerwerks am Rhein!
Die Kölner Lichter kehren am 30. August 2025 zurück. Erleben Sie ein spektakuläres Feuerwerk am Rheinufer mit Musik und Schiffsparade!

Kölner Lichter 2025: Rückkehr des spektakulären Feuerwerks am Rhein!
Die Vorfreude in Köln steigt, denn nach einer sechsjährigen Unterbrechung sind die Kölner Lichter am Samstag, dem 30. August 2025, endlich zurück. Das beliebte Event wird am Rheinufer stattfinden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit Musik, Feuerwerk und zahlreichen Schiffen. Veranstaltungsbeginn ist um 15:00 Uhr, und die Bewirtschaftungsstände öffnen auf beiden Seiten des Rheins, damit die Besucher sich schon am Nachmittag stärken können. Für alle, die die Atmosphäre im Vorfeld genießen möchten, wird es bis 19:00 Uhr viele Fahrgastschiffe geben, die von der Innenstadt in Richtung Porz ablegen.
Wie verliebtinkoeln.com berichtet, wird der renommierte Kölner Tanzbrunnen heuer nicht Teil des Programms sein, da dort zeitgleich das Festival „Stadt ohne Meer“ stattfindet. Stattdessen konzentriert sich die Kernveranstaltung auf das musiksynchrone Höhenfeuerwerk, das unter dem Motto „Das Phönix-Projekt“ steht – ein passendes Symbol für die Rückkehr des Events. Um 22:30 Uhr wird das große Feuerwerk am Kölner Nachthimmel gezündet, welches für Familien etwas früher startet als in der Vergangenheit.
Veranstaltungsdetails und Zugang
Natürlich stehen den zahlreichen Besuchern einige wichtige Informationen zur Verfügung. Die besten Plätze für das Feuerwerk befinden sich am Rheinboulevard und den Wiesen zwischen Bastei und Tanzbrunnen, wo die Sicht auf das Spektakel unübertroffen ist. Teile der Kölner Rheinbrücken werden am Veranstaltungstag gesperrt. So bleibt die Deutzer Brücke nur für Fußgänger geöffnet, während die Zugänge zum Hauptbahnhof nach S-Bahn- sowie Regional- und Fernverkehr aufgeteilt werden. Auch die Auenweg, die Opladener Straße und die Mindener Straße sind ab 15:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr nicht mehr passierbar.
Die Veranstalter empfehlen, spätestens bis 19:00 Uhr anzureisen, um unangenehme Überfüllungen zu vermeiden. Gerade am Deutzer Bahnhof wird mit vollen Zügen und langen Warteschlangen nach dem Ende der Veranstaltung gerechnet. Für Fahrradfahrer gibt es spezielle Parkmöglichkeiten: Rechtsrheinisch stehen die Wiese vor dem LVR-Gebäude und der Großparkplatz unterhalb der Zoobrücke zur Verfügung, während auf der linken Rheinseite ein Platz am Theodor-Heuss-Ring bereitsteht.
Tickets und Sponsoren
Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Tickets. Der Zugang zu den Rheinufern ist kostenfrei, dennoch müssen Tribünen- und Schiffsplätze im Voraus reserviert werden. Schiffstickets können je nach Ausstattung zwischen 130 und 220 Euro kosten, was gegenüber der Anzahl der teilnehmenenden Schiffe bemerkenswert ist, denn im Jahr 2025 werden lediglich 24 Schiffe an der Parade teilnehmen – deutlich weniger als die 54 Schiffe bei der letzten Durchführung 2019. Das Feuerwerk wird in diesem Jahr zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke gezündet, eine prima Lage für alle, die Teil der Kölner Lichter sein möchten.
Die gesamte Veranstaltung wird durch große Sponsoren unterstützt. Die Hauptsponsoren sind die RheinEnergie AG, und weitere Partner sind unter anderem Gaffel, Reissdorf und NetCologne. Zudem hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schirmherrschaft für die 20. Ausgabe der Kölner Lichter übernommen, was dem Event zusätzliches Gewicht verleiht.
Köln erwartet eine Rückkehr des feierlichen Glanzes am Rheinufer, und die Aufregung ist spürbar. Die Kölner Lichter am 30. August – ein Event, das sich wahrlich sehen lassen kann und darauf wartet, von Jung und Alt gefeiert zu werden. Seien Sie also dabei und machen Sie das Beste aus einem besonderen Abend! Weitere Details finden Sie auch auf der offiziellen Webseite der Kölner Lichter koelner-lichter.de.