Deutz 05 erlebt schockierende Pleite: 0:9 im Mittelrheinpokal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Sportvereinigung Deutz 05 erleidet im Mittelrheinpokal eine demütigende 0:9-Niederlage gegen Eintracht Hohkeppel.

Die Sportvereinigung Deutz 05 erleidet im Mittelrheinpokal eine demütigende 0:9-Niederlage gegen Eintracht Hohkeppel.
Die Sportvereinigung Deutz 05 erleidet im Mittelrheinpokal eine demütigende 0:9-Niederlage gegen Eintracht Hohkeppel.

Deutz 05 erlebt schockierende Pleite: 0:9 im Mittelrheinpokal!

Was für ein herber Schlag für die Sportvereinigung Deutz 05! Im Mittelrheinpokal musste die Mannschaft eine knallharte Niederlage gegen Eintracht Hohkeppel einstecken. Der Regionalliga-Absteiger ließ den Deutzern beim 9:0 (3:0) keine Chance und sorgte damit für das deutlichste Ergebnis in der ersten Runde. Trainer Ali Meybodi sprach nach dem Spiel von einer „Demütigung“ und gab zu, dass er sich nicht an eine ähnliche Niederlage erinnern könne. In der Vergangenheit hatte er zwar einmal ein 1:7 erlebt, das war jedoch ein anderes Kaliber, das er damals als glücklich empfand.

Meybodi richtete in seiner Analyse den Fokus nicht auf die junge Garde seiner Spieler, die weiterhin seinen Rückhalt genießen. Vielmehr kritisierte er unerklärliche Fehler, die es Hohkeppel ermöglichten, torhungrig zu werden und seine Mannschaft vor große Probleme zu stellen. Hohkeppel sieht er als klaren Favoriten auf den direkten Wiederaufstieg, was den Schmerz über die Niederlage nur verstärkt.

Weitere Ergebnisse im Mittelrheinpokal

Während Deutz 05 in der ersten Runde scheiterte, gab es auch andere spannende Begegnungen. Der Bezirksligist FC Rheinsüd Köln setzte sich in einem packenden Elfmeterschießen gegen den Landesliga-Aufsteiger Blau-Weiß Köln durch. Nach einer durchaus dramatischen Partie endete das Spiel nach 90 und 120 Minuten mit einem 1:1. Jannik Eßer erzielte das Führungstor für Rheinsüd, bevor Ben König für Blau-Weiß ausglich. In der Verlängerung erhielt Rheinsüd-Spieler Fabian Hager die Gelb-Rote Karte, doch das Team kämpfte tapfer weiter.

Trainer Stefan Krämer drückt die Daumen, dass die nächste Runde gegen einen starken Gegner wie Alemannia Aachen, Viktoria oder Fortuna gehen könnte. Ein weiterer bemerkenswerter Sieg gelang Borussia Lindenthal-Hohenlind, die ihre Partie gegen den FC Dynamo Erkelenz mit 4:1 (2:1) gewannen. Terrence Suso und Doppeltorschütze Joshua Hauschke waren die Protagonisten des Spiels, das Trainer Sascha Zinken sichtlich begeisterte.

Leider hatte auch Germania Zündorf weniger Grund zur Freude, denn sie unterlagen dem Landesligisten SV Eilendorf klar mit 0:4. Das Ergebnis zeigt einmal mehr, wie unberechenbar der Pokalwettbewerb ist und wie schnell es in die eine oder andere Richtung gehen kann.

Die ewige Tabelle

ewigen Tabelle wider. Hier werden die Punktestände, gespielte Partien, Gesamtbilanz und Torverhältnisse der Mannschaften festgehalten, was den Fans einen tieferen Einblick in die Geschichte des Wettbewerbs bietet.

Die nächsten Begegnungen versprechen wieder große Spannung und sollten sowohl Fans als auch Spieler mit Vorfreude erfüllen. Es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen die weiteren Runden des Mittelrheinpokals noch bereithalten!