Ein unvergessliches Finale: Rheinische Meisterschaften begeistern!

Am 3. Juli 2025 fand im Pferdesportzentrum Rheinland das Event "Fortuna Köln meets Reitsport" statt, mit Meisterschaften in Dressur und Springen.
Am 3. Juli 2025 fand im Pferdesportzentrum Rheinland das Event "Fortuna Köln meets Reitsport" statt, mit Meisterschaften in Dressur und Springen. (Symbolbild/MK)

Ein unvergessliches Finale: Rheinische Meisterschaften begeistern!

Pferdesportzentrum Rheinland, 42799 Langenfeld, Deutschland - Vergangenen Sonntag wurde im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld ein aufregendes Event gefeiert: „Fortuna Köln meets Reitsport“. Organisiert von Fortuna Köln in Kooperation mit FEHN Legal und dem Pferdesportverband Rheinland (PSVR), stand das Tagesprogramm ganz im Zeichen der Finalprüfungen in Dressur und Springen. Dabei zeigten nationale sowie international bekannte Reiterinnen und Reiter ihr Können vor einem begeisterten Publikum, das gespannt auf die Vergabe der Meistertitel wartete. Der große Höhepunkt des Events war die feierliche Meisterehrung, die mit der traditionellen Meistertaufe im Wassergraben eine besondere Note erhielt, wie Fortuna Köln berichtet.

Bei den Rheinischen Meisterschaften, die vom 26. bis 29. Juni stattfanden, waren die besten Reiterinnen und Reiter des rheinischen Landesverbands mit ihren Ponys und Pferden vertreten. Medaillen in Gold, Silber und Bronze wurden in verschiedenen Altersklassen vergeben: von Children und Ponyreitern über Junioren bis hin zu Senioren. Ein zusätzliches Highlight in diesem Jahr war die Ermittlung der Rheinischen Nachwuchschampions. Das Programm am Finaltag war besonders vielfältig und bot den Zuschauern beeindruckende Ergebnisse sowie die schillernde Meisterehrung. Perfekte Bedingungen für Reiter und Pferde trugen dazu bei, dass {reiter-pferde.de} alles in allem ein unvergessliches Erlebnis wurde.

Einblicke in die Organisation

Ein enges Netzwerk und eine hervorragende Zusammenarbeit waren entscheidend für den Erfolg dieser Veranstaltung. Dr. Karsten Fehn, der von FEHN Legal für die Veranstaltung gewonnen wurde, sprach über die Rolle seines Unternehmens als Berater im Sportrecht und als Impulsgeber. Der PSVR bot seinen Partnern eine exklusive Parcours- und Stallführung an, was den Tag für alle Beteiligten noch aufregender machte. Auch die Staatskanzlei NRW, insbesondere vertreten durch Susanne Brandenburg im Bereich Sport und Ehrenamt, unterstützte das Projekt tatkräftig.

Oliver Kolmann, Peter Lautz, Hans-Willi Weber und Heidi van Thiel vom PSVR waren ebenfalls vor Ort, um das Event zu begleiten und alle ehrenamtlichen Helfer zu würdigen, die zu diesem unvergesslichen Tag beitrugen.

Blick in die Zukunft

Der Erfolg der Rheinischen Meisterschaften ermutigt die Veranstalter zu neuen Planungen. Zukünftige Projekte sind bereits in Aussicht, wobei Niklas Müller von Fortuna Köln und Heidi van Thiel von PSVR gemeinsam an weiteren Events arbeiten werden. Ein solcher Eindruck von Gemeinschaft und Leidenschaft für den Pferdesport war auch bei den Zuschauern und allen Teilnehmern spürbar.

Auf die nächsten Meisterschaften, die weiterhin im Pferdesportzentrum Rheinland stattfinden sollen, dürfen sowohl Reiter als auch Zuschauer gespannt sein. Die Begeisterung für den Pferdesport bleibt ungebrochen. Wie es hier weitergeht, bleibt also ganz klar abzuwarten – aufregende Tage stehen bevor!

Und während die Vorfreude auf die kommenden Meisterschaften wächst, sei allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön ausgesprochen für einen Tag, der sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird, nicht nur für die Athleten, sondern auch für das ganze Publikum!

Details
OrtPferdesportzentrum Rheinland, 42799 Langenfeld, Deutschland
Quellen