Dramatische Rettung: Mann aus dem Rhein in Köln-Rodenkirchen geholt!

Am 4. Juli 2025 rettete die Kölner Polizei mit Passanten einen 28-Jährigen aus dem Rhein in Rodenkirchen.
Am 4. Juli 2025 rettete die Kölner Polizei mit Passanten einen 28-Jährigen aus dem Rhein in Rodenkirchen. (Symbolbild/MK)

Dramatische Rettung: Mann aus dem Rhein in Köln-Rodenkirchen geholt!

Köln-Rodenkirchen, Deutschland - Neuer Tag, neue Heldentaten in Köln! Am Freitag, den 4. Juli 2025, wurde ein 28-jähriger Mann aus den fließenden Gewässern des Rheins gerettet, und das nicht ohne dramatische Action. Gegen 11.40 Uhr erblickten aufmerksame Passanten den Mann, der in der Nähe eines Hausboots bei der Rodenkirchener Brücke in Köln-Rodenkirchen in Schwierigkeiten war. Die Strömung erwies sich als zu stark für ihn, um sich allein ans Ufer zu retten. Spontan und mutig suchten die Passanten Hilfe und alarmierten Polizei und Feuerwehr.

Die Situation entwickelte sich schnell zu einem Team-Einsatz, denn die Passanten handelten blitzschnell. Sie warfen dem Mann bereits eine Hundeleine zu, um ihn an einem Steg zu sichern und ein weiteres Abdriften zu verhindern. Bald darauf waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort, namentlich zwei Polizistinnen aus dem Streifenwagen „Arnold 12/48“. Sie hatten ein gutes Händchen und zogen mit einer längeren Rettungsleine den unglücklichen Mann schließlich an Land, wie ga.de berichtet.

Rettungsaktion im Kölner Rheinufer

Während der Rettung machte der 28-Jährige deutlich, dass er versehentlich in den Rhein gefallen war und nicht mehr in der Lage war, sich selbstständig ans Ufer zu bringen. Dank des beherzten Einsatzes der Polizistinnen und der schnellen Reaktion der Passanten konnte Schlimmeres verhindert werden. Nach der gelungenen Rettung wurde der Mann zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Dort bleibt er zur Beobachtung, und es gehe ihm den Umständen entsprechend gut, so die Berichterstattung von Kölner Stadt-Anzeiger.

Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung einer gut geschulten Einsatzkraft, die im Notfall schnell reagieren kann. Laut der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) sind Wasserrettungsteams meist eng mit verschiedenen Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr und Polizei vernetzt. Die ehrenamtlichen und beruflichen Rettungsschwimmer:innen sind besonders mit den lokalen Gegebenheiten vertraut und stehen bereit, wenn es darum geht, Leben zu retten, wie auf slrg.ch nachzulesen ist.

Eine gelungene Rettungsaktion, die einmal mehr zeigt, wie wichtig schnelle Hilfe und eine gute Zusammenarbeit von Passanten und professionellen Kräften sind. Wir danken all jenen, die bereit sind, in Notsituationen einzugreifen!

Details
OrtKöln-Rodenkirchen, Deutschland
Quellen