Drama in Ehrenfeld: Brand vor Kölner Party-Club schnell gelöscht!
Am 7. November 2025 brach ein Brand am Ehrenfeldgürtel in Köln aus. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und löschte das Feuer.

Drama in Ehrenfeld: Brand vor Kölner Party-Club schnell gelöscht!
Ein Einsatz der Kölner Feuerwehr sorgte am Freitagabend, dem 7. November, für Aufregung in Ehrenfeld. Gegen 23 Uhr brach ein Feuer im Erdgeschoss der alten Post-Filiale auf dem Ehrenfeldgürtel aus, direkt vor dem beliebten Partyclub „Artheater“, wo an diesem Abend zahlreiche Gäste feierten. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer rasch gelöscht werden, und der Einsatz dauerte höchstens 35 Minuten. Glücklicherweise wurden keine Personen im Gebäude angetroffen, was die Situation etwas entschärfte. Ein Bericht von express.de hebt hervor, dass der Brand in dem Nebengebäude stattfand.
Das Gebäude der ehemaligen Postfiliale steht momentan vor einem Wandel. Ursprünglich war geplant, dort teure Mikro-Appartements mit lediglich 18 Quadratmetern für stolze 1000 Euro zu schaffen. Nun zeichnet sich jedoch eine umfassendere Entwicklung ab, die insgesamt 280 Wohneinheiten vorsieht. Dieses Projekt stellt den nächsten Schritt in der Revitalisierung des Viertels dar und könnte dem Stadtteil neues Leben einhauchen.
Feuerwehrzufahrten gemäß DIN 14090
Ein umsichtiger Umgang mit Gefahrenstellen ist im Stadtleben von großer Bedeutung. Im Brand- oder Katastrophenfall müssen Feuerwehrfahrzeuge ohne Verzögerung zu den betroffenen Orten gelangen können. Gemäß forum-verlag.com sind Unternehmen dazu verpflichtet, Feuerwehrflächen gemäß der novellierten DIN 14090 zu planen und umzusetzen. Diese Norm, die im Februar 2024 aktualisiert wurde, legt strenge Anforderungen an Zugänge und Wege fest, um sicherzustellen, dass die Feuerwehr im Notfall rasch handeln kann.
Die Regelungen beinhalten unter anderem Mindesthöhen und -breiten für Zufahrten sowie spezifische Breitenanpassungen bei Kurven. So muss etwa bei einem Außenradius von über 12 bis 15 Metern eine Breite von 4,5 Metern gewährleistet sein. Der friedliche und sichere Zugang für Feuerwehrfahrzeuge ist nicht nur wichtig für den Einsatz selbst, sondern auch für die Sicherheit der Anwohner.
Die Zukunft der Normen
Das Normenportal für Feuerwehrwesen, wie auf normenportal-feuerwehrwesen.de beschrieben, fordert fortlaufende Aktualisierungen der relevanten Normen, um den neuesten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Dies geschieht in verschiedenen Versionen, die es ermöglichen, auf alle enthaltenen Normen zuzugreifen und Informationen stets aktuell zu halten – ein echtes Plus für alle, die im Bereich Brandschutz arbeiten oder verantwortlich sind.
Die aktuellen Ereignisse in Ehrenfeld machen einmal mehr deutlich, wie wichtig ein gut geplanter Zugang für die Feuerwehr ist. Angesichts der Veränderungen im Viertel und der bevorstehenden Neubauten bleibt abzuwarten, wie sich der Stadtteil entwickeln wird. Eines steht fest: Die Sicherheit der Bürger hat oberste Priorität. Wir hoffen, dass die Verantwortlichen dies bei ihren Planungen stets im Hinterkopf behalten.