Kölner CSD: Zusätzliche Bahnen und wichtige Fahrplanänderungen!

Kölner CSD: Zusätzliche Bahnen und wichtige Fahrplanänderungen!
Deutz, Köln, Deutschland - Am Sonntag, dem 6. Juli, findet in Köln der mit Spannung erwartete Christopher Street Day (CSD) statt. Der Tag verspricht nicht nur eine farbenfrohe Parade, sondern auch einige Änderungen im öffentlichen Nahverkehr, die sich die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) gut überlegt haben. Laut t-online.de wird der Stadtbahnverkehr auf der Linie 1 zwischen „Junkersdorf“ und „Bahnhof Deutz/Messe“ von 10 bis 17 Uhr auf einen 15-Minuten-Takt verstärkt. So könnten die Anreisenden entspannter zur Parade gelangen.
Der Auftakt der CSD-Parade ist für 11.30 Uhr in Deutz geplant. Die Route führt über die Deutzer Brücke, Heumarkt, Gürzenich, Neumarkt, Mittelstraße, Hohenzollernring, Magnusstraße und schließlich zur Zeughausstraße bis zum Andreaskloster – nah am ikonischen Kölner Dom. Während der Parade wird es zwischen 12 und 15 Uhr voraussichtlich zu Behinderungen auf den Stadtbahnlinien 1, 7 und 9 im Bereich der Deutzer Brücke kommen. Obwohl kein planmäßiger Trennungsbedarf besteht, kann es aus Sicherheitsgründen situativ zu Trennungen kommen, wie auch stadtwerkekoeln.de berichtet.
Öffentliche Verkehrsmittel in Bewegung
Zusätzlich zu den Änderungen im Stadtbahnverkehr wird auch der Busverkehr beeinträchtigt sein. Die Linien 136 und 146 werden eventuell ab „Moltkestraße“ über eine Ersatzhaltestelle am „Rudolfplatz“ umgeleitet. Besucherinnen und Besucher sollten bedenken, dass die Haltestelle „Neumarkt“ bei Behinderungen nicht angefahren wird. Um die Platzkapazitäten in den Bussen zu erhöhen, setzen die KVB ganztägig Gelenkbusse auf diesen Linien ein, um für ausreichend Platz zu sorgen.
Die KVB empfiehlt ein speziell für die Veranstaltung eingeführtes CSD-Ticket zu einem Preis von 23,60 Euro. Dieses Ticket ist von Freitag, dem 4. Juli, 14 Uhr, bis Montag, dem 7. Juli, 3 Uhr, im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gültig und kann bereits als Handy-Ticket oder im Online-Format erworben werden. Alternative Reisemöglichkeiten bieten das Deutschlandticket, welches ebenfalls im Nahverkehr genutzt werden kann. Dadurch bleiben die Anreisenden flexibel auf ihrem Weg zum CSD und zurück.
Ein Blick in die Zukunft
Köln ist nicht nur für den CSD bekannt, sondern ist auch um die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs bemüht. Im Rahmen des aktuell geltenden 3. Nahverkehrsplans, der am 11. Juli 2017 beschlossen wurde, werden verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung des Verkehrssystems festgelegt. Dieser Plan zielt darauf ab, die Angebotsqualität zu verbessern und bietet den Rahmen für künftige Entwicklungen im ÖPNV, wie etwa Strecken- und Haltestellenausbau sowie die Erneuerung des Fuhrparks. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden und den öffentlichen Verkehr in Köln künftig noch attraktiver zu gestalten, wie die Stadt Köln hier ausführt.
Mit diesen Vorkehrungen und der bunte Vielfalt des CSD kann man sicher sein, dass der Sonntag in Köln ein großer Erfolg wird. Wer also auf den Festzug und die Feierlichkeiten heading will, der sollte sich frühzeitig um Tickets und Transport kümmern!
Details | |
---|---|
Ort | Deutz, Köln, Deutschland |
Quellen |