Kölns Juwel Said El Mala: Wechselgerüchte? Berater klärt auf!
Said El Mala, 19, bleibt trotz Interesse von Top-Klubs wie Bayern und Dortmund beim 1. FC Köln. Fokus auf sportliche Entwicklung.

Kölns Juwel Said El Mala: Wechselgerüchte? Berater klärt auf!
Im Herzen von Köln sorgt der 19-jährige Said El Mala, Offensivspieler des 1. FC Köln, für Aufsehen. Nach einer beeindruckenden Saison, in der er bereits zwei Tore und eine Vorlage beisteuerte, ist er ein gefragter Mann. Interesse zeigen Top-Klubs wie der FC Bayern München und Borussia Dortmund. Doch trotz der Gerüchte bleibt El Mala vorerst in seiner Heimatstadt, wie sein Berater versichert.
„Ein Wechsel steht nicht zur Debatte“, betont der Berater klar und deutlich. Er verweist darauf, dass Said langfristig an den FC gebunden ist – der Vertrag läuft bis 2030. Hinter diesen Spekulationen stehen nicht nur die sportlichen Leistungen des jungen Talents, sondern auch Herausforderungen durch die Medienlandschaft und verschiedene Berater, die stets ein Auge auf solche Talente werfen.
Fokus auf die Entwicklung in Köln
Der Berater hebt zudem hervor, dass die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam hervorragend funktioniert. El Mala ist fest entschlossen, seinen Teil zum Erfolg des 1. FC Köln beizutragen. „Er hat keinen Grund, den Verein zu verlassen“, so der Berater. Das Ziel ist klar: die sportliche Entwicklung im Verein steht im Vordergrund, während mögliche Transfers in der Zukunft noch offen sind.
Said El Mala hat sich seit seiner Zeit in den Jugendakademien von Borussia Mönchengladbach, TSV Meerbusch und Viktoria Köln einen Namen gemacht. Am 19. Februar 2024 gab er sein Profidebüt für die 1. Mannschaft von Viktoria Köln und wechselte nur wenig später zum 1. FC Köln, blieb aber im Rahmen eines Leihgeschäfts für die Saison 2024–25 bei Viktoria. Mit 32 Spielen und 13 Toren wurde er zum Newcomer des Jahres in der 3. Liga gekrönt. Dieser Hintergrund macht ihn zu einem vielversprechenden Spieler, dessen fußballerische Fähigkeiten in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen könnten.
Internationale Ambitionen
Zu seinem Erfolg kommt hinzu, dass El Mala jüngst für die U19-Nationalmannschaft Deutschlands zur UEFA U19-Europameisterschaft 2025 berufen wurde. Das spricht nicht nur für seine sportlichen Leistungen, sondern zeigt auch, dass der junge Spieler das Interesse des DFB geweckt hat. Seine vergangenen Erfolge und seine libanesischen Wurzeln, die ihm durch seinen Vater gegeben wurden, bereichern seine Vielseitigkeit auf dem Platz.
Sein Bruder, Malek El Mala, ist ebenfalls im Fußballgeschäft tätig, was der Familie einen zusätzlichen Anreiz gibt, in der Branche Fuß zu fassen. In der Zwischenzeit sind die Augen auf Köln gerichtet, denn Said El Mala hat das Potenzial, nicht nur zu einem Schlüsselspieler für seinen aktuellen Klub zu werden, sondern auch für die deutsche Fußballszene insgesamt bedeutend zu sein.