Frauenfragen im Fokus: Kandidaten stellen sich im Schloss Morsbroich!

Am 12.07.2025 fand im Schloss Morsbroich in Leverkusen eine Podiumsdiskussion über frauenpolitische Themen statt, moderiert von Joshua Kraski. Die OB-Kandidaten debattierten über Kita-Finanzierung, Gleichberechtigung und Bildung.
Am 12.07.2025 fand im Schloss Morsbroich in Leverkusen eine Podiumsdiskussion über frauenpolitische Themen statt, moderiert von Joshua Kraski. Die OB-Kandidaten debattierten über Kita-Finanzierung, Gleichberechtigung und Bildung. (Symbolbild/MK)

Frauenfragen im Fokus: Kandidaten stellen sich im Schloss Morsbroich!

Schloss Morsbroich, 51371 Leverkusen, Deutschland - Im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich fand am Donnerstagabend eine aufschlussreiche Veranstaltung des Frauenrings Leverkusen statt, bei der verschiedene Kandidat:innen für das Amt des Oberbürgermeisters Rede und Antwort standen. KSTA berichtet, dass Moderator Joshua Kraski (CDU) die Diskussion leitete, an der prominente Gesichter wie Sven Weiss (Grüne), Stefan Hebbel (CDU), der amtierende OB Uwe Richrath, Massimo Nigordi (parteilos), Keneth Dietrich (Linke) und die einzige Frau im Bunde, Valeska Hansen (FDP), teilnahmen.

Die Diskussion schloss sich intensiv frauenpolitischen Themen an, wobei die Vorsitzende des Frauenrings, Michaela Di Padova, die Dringlichkeit der angesprochenen Punkte betonte. Themen wie die Finanzierung und Gestaltung von Kindertagesstätten standen dabei besonders im Fokus. Uwe Richrath drängte auf die Notwendigkeit von Fachpersonal für Kitas und Stefan Hebbel unterstrich, wie wichtig ausreichend Plätze sind. Valeska Hansen hob hervor, dass die Randzeitenbetreuung verbessert werden muss, während Massimo Nigordi vorschlug, die Mittel für Kitas umzuwidmen. Auch Sven Weiss und Keneth Dietrich äußerten kritische Anmerkungen zur Geldverwendung und dem Bedarf an landesweiter Finanzierung.

Gleichstellung als zentrales Thema

Bei der Veranstaltung kam auch das Thema Gleichberechtigung nicht zu kurz. Valeska Hansen plädierte dafür, die Rolle von Praktika für Mädchen zu stärken. Während die Diskussion zwischen den Kandidat:innen friedlich verlief, sorgten kritische Fragen aus dem Publikum insbesondere an Stefan Hebbel zur Frauenförderung in der CDU für Aufregung. Der Bedarf an Schulbau und die Notwendigkeit der Sanierung wurden von Sven Weiss ebenfalls angesprochen. CDU und FDP machten Vorschläge, eine Leverkusener Schulbaugesellschaft zu gründen, was von den Grünen zurückgewiesen wurde.

Der Gender Equality Index des Europäischen Instituts für Geschlechtergleichstellung zeigt, dass es noch einen weiten Weg zur Gleichstellung gibt. Für 2020 lag der EU-Wert bei 53,5 Punkten, wobei der Wert für politische Macht 56,9 Punkte beträgt, was in vielen Bereichen Anforderungen an eine gerechtere Verteilung der politischen Macht unterstreicht. Seit dem Inkrafttreten des Gleichstellungsgesetzes für Führungspositionen im Jahr 2016 sind zwar Fortschritte sichtbar, jedoch sind Frauen in entscheidenden Positionen weiterhin unterrepräsentiert. Laut Demokratiezentrum ist der Zugang zu Führungspositionen nach wie vor häufig einer kleinen Elite vorbehalten.

Die Herausforderung der Umsetzung

Trotz gesetzlicher Regelungen, wie dem seit 2016 geltenden Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen, zeigt die Realität geringe Frauenanteile in Unternehmen. Viele Firmen hatten vor 2021 keine klare Zielmarke für den Frauenanteil, was einen wesentlichen Faktor für den langsamen Fortschritt darstellt. Gleichstellungsportal berichtet, dass nur 7,2% der Vorstandsämter in Deutschland von Frauen besetzt sind. Dieser Missstand wird durch die oftmals gewachsenen Strukturen der Unternehmen und den Mangel an gezielten Fördermaßnahmen verfestigt.

Am Ende der Veranstaltung wurden die Kandidaten gefragt, welche Verkehrsmittel ihnen wichtig sind und was sie jungen Mädchen in Leverkusen wünschen würden. Brigitte Boersch, eine Teilnehmerin, betonte, wie wichtig diese konstruktiven Diskussionen sind, um die Zukunft in Leverkusen und die Rolle der Frauen darin aktiv zu gestalten.

Details
OrtSchloss Morsbroich, 51371 Leverkusen, Deutschland
Quellen