VIVAWEST schafft über 200 neue Wohnungen in Köln-Rodenkirchen!

VIVAWEST schafft über 200 neue Wohnungen in Köln-Rodenkirchen!
Rodenkirchen, Deutschland - In Köln tut sich etwas auf dem Wohnungsmarkt: Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen VIVAWEST hat zwei Baufelder im Stadtteil Rodenkirchen erworben und plant ehrgeizig den Bau von über 200 neuen Wohnungen. Diese Initiative, die Teil des größeren Projekts im Ringviertel ist, wird von Bauwens Development und Convalor Projektpartner vorangetrieben. So wird das Wohnangebot in der Stadt, wo die Nachfrage nach Wohnraum immer höher wird, erheblich erweitert. Genauso müssen wir uns die Situation in Köln vor Augen führen: Das Angebot ist nach wie vor knapp, und die Menschen suchen händeringend nach ihrem neuen Zuhause.
Bastian Brusinski, Bereichsleiter Portfoliomanagement von VIVAWEST, ist sich der Bedeutung dieser Entwicklung bewusst: „Köln ist ein heiß begehrter Standort“, sagt er, „und wir wollen dazu beitragen, dass auch Familien, Berufseinsteiger und Menschen mit geringem Einkommen hier wohnen können.“ Ein Mix aus öffentlich geförderten und freifinanzierten Wohnungen wird angestrebt und soll der unterschiedlichen Nachfrage gerecht werden.
Neues Wohnkonzept im Ringviertel
Das Projekt sieht die Errichtung von vier Wohngebäuden mit insgesamt 209 Einheiten vor, wobei 51 dieser Wohnungen für Haushalte mit geringem Einkommen öffentlich gefördert und preisgebunden sind. Das gesamte Areal umfasst dabei rund 14.400 Quadratmeter und befindet sich zentral an der Ringstraße in Rodenkirchen. Die geplante Fertigstellung der Wohnungen ist für Mitte 2029 angedacht.
Alle neuen Gebäude werden dem Effizienzhausstandard 40 QNG entsprechen und mit modernen Wärmepumpen sowie Photovoltaikanlagen ausgestattet, was nicht nur für Umweltfreundlichkeit sorgt, sondern auch für niedrige Betriebskosten. Eine Tiefgarage mit 136 Stellplätzen wird ebenfalls Teil des Projektes sein, um den neuen Bewohnern eine bequeme Parkmöglichkeit zu bieten.
Öffentliche Flächen und christliche Bildungseinrichtungen
Öffentliche Grün- und Spielflächen sind ebenfalls in die Planung integriert, was für eine familienfreundliche Umgebung sorgt. Doch das ist noch nicht alles! Auf den verbleibenden Baufeldern 3 und 4 könnten darüber hinaus weitere Wohnräume sowie eine Kindertagesstätte entstehen. Diese zusätzliche Infrastruktur wird dazu beitragen, ein lebendiges und attraktives Wohnumfeld zu schaffen, das sowohl Jung als auch Alt anspricht.
Die Stadt Köln hat den Bebauungsplan für das Gesamtareal bereits Ende 2024 genehmigt, und die Verantwortlichen hoffen auf eine zügige Bereitstellung der Landesfördermittel, damit die geförderten Wohnungen schnell realisiert werden können. Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen in Köln, hat sich positiv über die Fortschritte geäußert und betont die Dringlichkeit, diese Wohnprojekte schnell umzusetzen.
Zukunftsperspektiven und Förderungsprogramme
Nordrhein-Westfalen setzt auf die Unterstützung des Wohnungsbaus mit zinsgünstigen Darlehen, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. So sollen auch andere Projekte in der Stadt profitieren. Ob es sich um Neubauten oder Anpassungen bestehender Wohnräume handelt – die Unterstützung soll vor allem den Haushalten mit geringen Einkommen zugutekommen, um diese an Köln zu binden.
VIVAWEST ist nicht nur in Köln auf Expansionskurs, denn das Unternehmen bewirtschaftet aktuell schon etwa 4.900 Wohnungen in der Domstadt. Der offizielle Baubeginn für das neue Projekt ist für Anfang 2026 geplant, und die Stadt freut sich auf das, was dort entstehen wird.[it-boltwise] berichtet, dass bei der Realisierung viel Wert auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität gelegt wird. Mithilfe der ergänzenden Maßnahmen und einer flexiblen Finanzierung möchten die Verantwortlichen Wohnraum für alle schaffen und den Herausforderungen der urbanen Entwicklung Rechnung tragen.[Vivawest Pressemeldungen] Darüber hinaus werden die städtischen Förderprogramme ebenfalls eine zentrale Rolle spielen, um den Bau von Mietwohnungen zu unterstützen[Stadt Köln].
Details | |
---|---|
Ort | Rodenkirchen, Deutschland |
Quellen |