Ein Jahr nach Giesens Mord: Wo sind die Killer geblieben?
Ein Jahr nach dem Mord an Phil Giesen in Hahnwald bleiben die Täter unbekannt. Hinweise zur Aufklärung sind bisher erfolglos.

Ein Jahr nach Giesens Mord: Wo sind die Killer geblieben?
Ein Jahr ist es her, dass der Kölner Sonnenbank-König Phil Giesen, Gründer der beliebten „California Sun“-Kette, in seiner Villa im noblen Hahnwald brutal ermordet wurde. Am 9. Oktober 2024 fand ein Angestellter des Unternehmens die Leiche des 74-Jährigen im Wohnzimmer, nachdem dieser von einer Rundfahrt durch seine Studios heimgekehrt war. Eine schreckliche Tat, die noch immer unaufgeklärt ist und die Stadt Köln in Schrecken versetzt hat. Wie die Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, bleibt die Polizei auf der Suche nach entscheidenden Hinweisen.
Die Ereignisse vom tragischen Abend scheinen nicht weniger dramatisch als ein Kinofilm. Laut wa.de drangen die Täter über das Nachbargrundstück in die Villa ein und sollen bereits eine Stunde vor Giesens Rückkehr dort gewartet haben. Vermutlich kam es kurz nach seiner Heimkehr zu einem heftigen Übergriff, als Giesen versuchte, sich gegen die Einbrecher zu wehren. Dies führte zu massive Gewalt, die auf den Oberkörper des Opfers ausgeübt wurde. Laut erster Obduktionsberichte zog sich Giesen während des Angriffs schwere Verletzungen zu.
Die Suche nach den Tätern
Es wird angenommen, dass die Täter einen Tresor in der Villa aufbrechen wollten. Bei ihrem Vorhaben forderten sie mutmaßlich die Öffnung des Tresors von Giesen, was dieser jedoch verweigerte. Die Situation eskalierte und endete in einem Raubüberfall, bei dem die Kriminellen mehrere zehntausend Euro erbeuteten. Die Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von Raubmord aus und haben eine Belohnung von 35.000 Euro ausgelobt. Doch trotz der zahlreichen Hinweise, die während der Ermittlungen eingegangen sind, bleibt eine heiße Spur aus. Mehr als hundert Anrufer meldeten sich, doch die Tipps führten nicht zu einem Durchbruch.
Die Flucht der Täter war ebenso rasch wie präzise. Um 1:55 Uhr flüchteten sie in einem BMW von der Tatstelle, nachdem sie zunächst den Tresor aufgeflext hatten. Obgleich Überwachungskameras und zahlreiche Zeugenhinweise gesichert wurden, führten die Ermittlungen bislang ins Leere. Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer äußerte kürzlich, dass die Fortschritte der Ermittlungen „nicht entscheidend“ seien. Dies lässt die Frage aufkommen: Wo sind die Täter geblieben?
Ein trauriger Rückblick
Giesen, der nicht nur für seine Sonnenstudios, sondern auch für seine herzliche Art bekannt war, hinterlässt eine große Lücke. Seine Freundin Claudia Krappel erlitt nach Bekanntwerden seines Todes einen Nervenzusammenbruch, der Schmerz über seinen Verlust ist auch ein Jahr später noch greifbar.
Die Kriminalität in Deutschland zeigt indes einen leichten Rückgang. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 sanken die Straftaten insgesamt um 1,7 %. Dennoch bleibt die Gewaltkriminalität, und somit auch die Sorge um solche brutalen Übergriffe, ein zentrales Thema. Die Aufklärungsquote liegt bei rund 58 %, was betont, wie herausfordernd die Arbeit der Ermittler ist. Die Geschehnisse rund um den Mord an Phil Giesen verdeutlichen, wie wichtig es ist, jede Spur ernst zu nehmen und den Opfern gerecht zu werden.
Ein weiteres Jahr ohne Antworten – die Hoffnung auf den Durchbruch der Ermittlungen bleibt ungebrochen. Es bleibt abzuwarten, ob die Polizei die entscheidenden Hinweise findet, um diesen grausamen Mord endlich aufzuklären.