Diakonie Michaelshoven feiert Einweihung des neuen Spendenlagers in Poll!

Diakonie Michaelshoven feiert die Eröffnung eines neuen Spendenlagers in Poll nach einem verheerenden Brand.
Diakonie Michaelshoven feiert die Eröffnung eines neuen Spendenlagers in Poll nach einem verheerenden Brand. (Symbolbild/MK)

Diakonie Michaelshoven feiert Einweihung des neuen Spendenlagers in Poll!

Poll, Deutschland - Die Diakonie Michaelshoven hat ein bedeutendes Ereignis gefeiert: Rund ein halbes Jahr nach einem schweren Brand, der ihr Spendensammellager in Kalk vollständig verwüstete, wurde am neuen Standort in Poll die Wiedereröffnung des Spendenlagers begangen. Die Feierlichkeiten fanden heute statt und waren ein Ausdruck der Solidarität und des Zusammenhalts der Gemeinschaft.Radio Köln berichtet, dass …

Der Brand ereignete sich in der Nacht zum 20. Januar, und alle Sachspenden, die sich im Lager befanden, wurden durch die Flammen vernichtet. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden. Die Polizei ermittelt weiterhin wegen möglicher Brandstiftung, hat jedoch bislang keinen Verdächtigen ausmachen können.Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet …

Neuer Standort mit mehr Platz

Das neue Spendenlager bietet mit einer Fläche von 1233 Quadratmetern mehr als 400 Quadratmeter zusätzlichen Platz im Vergleich zum vorherigen Lager. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Diakonie, die die Spenden für ihre sechs Fairshops künftig noch effizienter bündeln kann. Daniel Genova, Betriebsleiter des neuen Lagers, beschreibt die neuen Räumlichkeiten als hell und gemütlich, wodurch eine angenehme Atmosphäre für Spender und Mitarbeiter geschaffen wird. Der Bezug des Lagers wurde für den 1. April geplant, und die genaue Adresse bleibt vorerst unter Verschluss.Domradio berichtet …

Geschäftsführerin Susanne Hahmann äußerte während der Feier ihre Dankbarkeit für die Unterstützung in den letzten Monaten und blickt voller Vorfreude auf die Wiederaufnahme der Spendenannahme. Dank des neuen Vermieters, der Wert auf die Vermietung an soziale Projekte legte, konnte die Diakonie schnell in neue Räumlichkeiten umziehen.

Engagement für die Gemeinschaft

Insgesamt 61 Mitarbeiter sind bei der Diakonie Michaelshoven beschäftigt, darunter 16 im Spendenlager. Ein Großteil dieser Mitarbeiter sind Menschen mit Schwerbehinderungen oder Langzeitarbeitslose, die durch ihre Anstellung wertvolle Unterstützung und ein Stück Normalität im Leben zurückgewinnen. Die Mission der Diakonie, sich für benachteiligte Menschen einzusetzen und ihnen neue Perspektiven zu bieten, bleibt auch mit der Eröffnung des neuen Lagers fest verankert.

Die Spenden sind nicht nur für die Fairshops gedacht, wo die gespendeten Artikel günstig erworben oder an Bedürftige verteilt werden können; sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des sozialen Zusammenhalts in Köln. Die Diakonie Michaelshoven bedankt sich bei allen Spendern und Helfern, die in dieser schweren Zeit zusammengehalten haben und weiterhin unterstützen.

Details
OrtPoll, Deutschland
Quellen