Freigabe der KVB-Haltestelle Porz Markt verzögert sich erneut!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

KVB-Linie 7 in Porz verzögert sich; neuer Ersatzbahnsteig in Porz-Mark fertig, Normalbetrieb nach Fertigstellung geplant.

KVB-Linie 7 in Porz verzögert sich; neuer Ersatzbahnsteig in Porz-Mark fertig, Normalbetrieb nach Fertigstellung geplant.
KVB-Linie 7 in Porz verzögert sich; neuer Ersatzbahnsteig in Porz-Mark fertig, Normalbetrieb nach Fertigstellung geplant.

Freigabe der KVB-Haltestelle Porz Markt verzögert sich erneut!

Die KVB-Linie 7 in Porz sorgt derzeit für Aufregung unter den Fahrgästen. Ursprünglich sollte ab Montag wieder der reguläre Betrieb aufgenommen werden, doch die Freigabe der Haltestelle Porz Markt verzögert sich nun um einige Tage. Der Grund dafür ist die bevorstehende Eröffnung der neuen Parkanlage an der Glashüttenstraße, die für die Fertigstellung der Haltestelle entscheidend ist. Die technische Aufsichtsbehörde muss die neuen Anlagen abnehmen, bevor alles wieder in den Normalbetrieb übergeht. Seit August müssen die KVB-Kunden mit einem Bus-Shuttle zur Haltestelle Steinstraße ausweichen, da der alte Bahnsteig absackt und somit nicht mehr sicher ist. Ein neuer Ersatzbahnsteig soll voraussichtlich am kommenden Donnerstag freigegeben werden, wie Radio Köln berichtet.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben bereits Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Fahrgäste nicht allzu lange auf eine Lösung warten müssen. Fahrern wurde angeordnet, die reguläre Haltestelle „Porz Markt“ zu durchfahren und stattdessen am neuen Interimsbahnsteig anzuhalten. Der Fahrgastwechsel am Ersatzbahnsteig ist ab sofort möglich, was zum Vorteil der Reisenden ist, da der Umweg über die Haltestelle „Rosenhügel“ somit vermieden wird. Die Genehmigung zur Inbetriebnahme des Ersatzbahnsteigs wurde erst kürzlich erteilt, und es war natürlich das Ziel, diese Übergangslösung vor Schulbeginn in der kommenden Woche zu realisieren, wie auch Stadtwerke Köln erläutert.

Ursachen und Ausblicke

Zur Hintergrundinformation: Die Bodenabsackungen am stadtauswärtigen Bahnsteig in „Porz Markt“ sind der Hauptursache für die aktuellen Umstellungen. Die KVB kann hier leider keine Aussage zur Ursache und zum Ausmaß des Schadens machen, da sie lediglich Nutzerin der Haltestelle ist. Das Eigentum liegt bei der Stadt Köln, die bereits einen Baugrundgutachter mit weiteren Untersuchungen beauftragt hat. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in etwa drei Wochen erwartet. Die KVB hofft, zeitnah Erklärungen zur Wiederaufnahme des Normalbetriebs zu erhalten.

Die Entwicklungen rund um die Haltestelle Porz Markt sind Teil eines größeren Geschehens in Köln. Der Ausbau des Stadtbahnnetzes ist eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Mobilitätswende in der Stadt. Das Ziel ist, immer mehr Menschen zum Umstieg auf die Bahn zu bewegen, indem attraktive Verbindungen geschaffen und Kapazitäten erweitert werden. Seit 2022 werden diverse Projekte unter dem Dachbegriff „ÖPNV-Netzentwicklung“ philosophiert, und die Kölner Verkehrs-Betriebe arbeiten eng mit Städten und Gemeinden daran, die Mobilität der Stadt nachhaltig zu verbessern, wie auf Stadt Köln nachzulesen ist.