Achtung, Blitzer-Aktion! Wo heute in Köln die Geschwindigkeit kontrolliert wird

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen in Porz am 6.11.2025: Wo und wann wird geblitzt? Wichtige Infos zur Verkehrssicherheit.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen in Porz am 6.11.2025: Wo und wann wird geblitzt? Wichtige Infos zur Verkehrssicherheit.
Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen in Porz am 6.11.2025: Wo und wann wird geblitzt? Wichtige Infos zur Verkehrssicherheit.

Achtung, Blitzer-Aktion! Wo heute in Köln die Geschwindigkeit kontrolliert wird

Wer heute, am 6. November 2025, durch Köln unterwegs ist, sollte die Geschwindigkeit im Auge behalten. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen führt in der Domstadt heute zahlreiche Geschwindigkeitsmessungen in sieben verschiedenen Straßen durch. Solche Kontrollen machen das gute Radeln oder Fahren auf diesen Straßen zu einem wahren Nervenspiel, wenn die Tempolimits nicht beachtet werden.

Die blitzenden Augen der Stadt haben auch ihre Standorte, und die gemeldeten Geschwindigkeitskontrollpunkte sind wie folgt:

  • Haus Wolle (51145 Porz, Elsdorf): 40 km/h, 09:05 Uhr
  • Frankfurter Straße (51147 Porz, Wahn, bei Kindertagesstätte Kleine Riesen): 50 km/h, 08:44 Uhr
  • Hauptstraße (51143 Porz, Zündorf): 30 km/h, 08:08 Uhr
  • Diepeschrather Straße (51069 Mülheim, Dellbrück): 30 km/h, 07:19 Uhr
  • Schmittgasse (51143 Porz, Zündorf): 30 km/h, 07:04 Uhr
  • Militärringstraße (50829 Ehrenfeld, Vogelsang): 70 km/h, 07:33 Uhr
  • Industriestraße (50769 Chorweiler, Feldkassel): 70 km/h, 06:50 Uhr

Die Polizei hält die Bürger stets auf Trab und sorgt für die nötige Verkehrssicherheit.

Tempolimits und deren Bedeutung

Die festgelegten Tempolimits sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit. Wo genau geblitzt werden darf, ist in den Richtlinien genau definiert und sorgt dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln halten müssen. Ebenso ist es erlaubt, bei ungünstigen Witterungsverhältnissen, wie Regen oder auch in der Nacht, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, ohne dass es unbedingt sichtbar blitzen muss, so berichtet ADAC.

In Deutschland müssen Messgeräte technisch geprüft und zugelassen werden, und auch die aufstellenden Beamten sind geschult, um sicherzustellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Die verschiedenen Messmethoden, sei es durch Laser- oder Radarmessung, sind so eingerichtet, dass die Geschwindigkeit präzise ermittelt werden kann. Dies geschieht sowohl durch die Reflexion von Licht oder elektromagnetischen Wellen, als auch durch Induktionsschleifen im Fahrbahnbelag. Das alles könnte dabei helfen, Tempovergehen zu verhindern.

Bußgelder und Konsequenzen

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen Verkehrssünder mit empfindlichen Bußgeldern rechnen, die vom Ausmaß der Überschreitung abhängen. Wer sich dabei erwischt fühlt, sollte zudem wissen, dass auch Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall Fahrverbote auf dem Spiel stehen. Besonders Fahranfänger können bei einer Übertretung von 21 km/h mit verlängerten Probezeiten und Aufbauseminaren bestraft werden. Darauf macht Bussgeldkatalog aufmerksam.

Nicht zuletzt gilt es, auch bei den Geschwindigkeitskontrollen stets ein gutes Händchen zu haben. Toleranzen variieren je nach Geschwindigkeit – werden beispielsweise unter 100 km/h gemessen, können 3 km/h abgezogen werden. Bei Geschwindigkeiten darüber sind es sogar 3% der gemessenen Geschwindigkeit. So wird in Köln auch weiterhin ein sicheres Miteinander auf den Straßen gefördert.

Wer also heute durch Köln fährt, sollte immer ein Auge auf die Schilder haben und die richtigen Geschwindigkeiten einhalten – schließlich ist es nicht nur eine Frage des Respekts gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, sondern auch der eigenen Sicherheit.