Rollstuhlfahrer in Nippes überfallen: Polizei sucht Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unbekannte Täter überfallen einen Rollstuhlfahrer in Nippes. Polizei sucht Zeugen zur Aufklärung des Raubs am 4. November.

Unbekannte Täter überfallen einen Rollstuhlfahrer in Nippes. Polizei sucht Zeugen zur Aufklärung des Raubs am 4. November.
Unbekannte Täter überfallen einen Rollstuhlfahrer in Nippes. Polizei sucht Zeugen zur Aufklärung des Raubs am 4. November.

Rollstuhlfahrer in Nippes überfallen: Polizei sucht Zeugen!

Am Dienstagabend, dem 4. November 2025, kam es in Kölner Nippes zu einem erschütternden Vorfall: Zwei unbekannte Männer haben einen 71-jährigen Rollstuhlfahrer überfallen und ihm sein Portemonnaie gestohlen. Laut rheinische-anzeigenblaetter.de ereignete sich der Raub gegen 20 Uhr vor der Haustür des Seniors in der Nähe der Franz-Clouth-Straße.

Die Täter gingen rücksichtslos vor: Sie schubsten den gehbehinderten Mann aus seinem Rollstuhl und entrissen ihm sein Portemonnaie. Glücklicherweise blieb der Senior unverletzt, doch die brutale Attacke wirft Fragen auf. Ein Passant eilte zur Hilfe, während die Täter in Richtung Johannes-Gisbert-Park flüchteten. Die Polizei Kölner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.

Brutalität in der Stadt

Solche Vorfälle sind alarmierend, insbesondere in einer Zeit, in der die allgemeine Kriminalitätsentwicklung in Deutschland nicht einfach einzuschätzen ist. Laut Informationen von Statista zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) jedoch für das Jahr 2024 einen Rückgang der Straftaten um 1,7 % auf etwa 5,84 Millionen. Dieser Rückgang ist zu einem großen Teil auf die Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 zurückzuführen. Dennoch bleibt das Sicherheitsgefühl vieler Menschen durch Überfälle wie diesen beeinträchtigt.

Ein Blick auf die häufigsten Straftaten im Jahr 2024 zeigt, dass Diebstähle und Vermögensdelikte nach wie vor Hochkonjunktur haben. Während Verbrechen gegen das Leben lediglich 0,1 % der Fälle ausmachten, ist der Anstieg der nichtdeutschen Tatverdächtigen auf 41,8 % ein Trend, der in der Gesellschaft diskutiert wird.

Sicherheit in der Nachbarschaft

Der Überfall auf den Rollstuhlfahrer ist nicht nur ein individuelles Vergehen, sondern verdeutlicht ein größeres Problem in urbanen Gebieten. Die Polizei hat die Aufgabe, durch gezielte Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen die Sicherheit zu erhöhen. Dabei spielen das Anzeigeverhalten von Opfern sowie die Qualität der Polizeiarbeit eine entscheidende Rolle.

Ein Passant hat in diesem Fall wahrscheinlich Schlimmeres verhindert, doch die Frage bleibt: Wie können wir unsere Nachbarschaften sicherer machen? Initiativen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und Wachsamkeit können helfen, ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Die Polizei appelliert an alle Bürger:innen, wachsam zu sein und Verdachtsfälle sofort zu melden. Jeder kleine Hinweis kann dazu beitragen, die Täter zu ermitteln und das Sicherheitsgefühl im Viertel zu verbessern.