Neuer Polizeichef Mitschke: Oberberg soll sicherster Kreis in NRW werden!

Neuer Polizeichef Mitschke: Oberberg soll sicherster Kreis in NRW werden!
Gummersbach, Deutschland - In Gummersbach gibt es einen neuen Mann an der Spitze der Polizei: Polizeioberrat Stefan Mitschke wurde zum Direktionsleiter ernannt und übernimmt damit eine wichtige Rolle in der Gewährleistung der Sicherheit der Menschen im Oberbergischen Kreis. Der 46-Jährige kam 1991 aus Mecklenburg-Vorpommern nach Gummersbach und lässt sich bei seiner neuen Aufgabe von einer soliden Ausbildung und reichhaltigen Erfahrungen leiten. Mitschke ist nicht nur verheiratet und Vater von zwei Kindern, sondern hat auch an der Wipperfürther Evangelischen Bekenntnisschule das Fundament für seine berufliche Laufbahn gelegt.
Sein Werdegang, der mit der Ausbildung bei der Polizei begann, führte ihn zu seiner ersten Streifenwagenfahrt in Gummersbach. Im Laufe der Jahre durchlief er verschiedene Dienststellen und stieg zum höheren Dienst auf. Unter anderem war er im Staatsschutz tätig und leitete die Kriminalinspektion 6 beim Kölner Polizeipräsidenten. Sein Ziel ist klar: Er möchte Oberberg zum sichersten Kreis in Nordrhein-Westfalen machen.
Die Strategie für mehr Sicherheit
„Das zentrale Anliegen ist die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und anderen „Playern“, um bei Eskalationen schnell und effektiv reagieren zu können“, betont Mitschke. Die Direktion GE ist für die Gefahrenabwehr und den Einsatz zuständig, und dafür steht ein Team von etwa 220 Beamtinnen und Beamten zur Verfügung. Ihre Aufgaben reichen von der Bearbeitung von Streifendienst-Einsätzen bis hin zu Verkehrsunfällen und häuslicher Gewalt. Zudem sind die Polizeiwachen in Gummersbach, Wipperfürth und Waldbröl aktiv an der Lösung verschiedenster Probleme beteiligt, sei es bei Streitigkeiten oder Ruhestörungen.
Ein Element der Sicherheitspolitik ist der Bezirks- und Schwerpunktdienst (BSD). Dieser besteht aus Bezirksdienstbeamten und Wachdienstbeamten, die regelmäßig Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern aufbauen. „Jeder Bezirk hat etwa 10.000 Einwohner“, erläutert Mitschke, „und unsere Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für all ihre Sorgen.“ Die Aufgaben umfassen unter anderem Schulwegüberwachungen und Sondereinsätze bei Volksfesten, was zeigt, dass die Polizei sich aktiv in die Gemeinschaft einbringt.
Die Organisation der Polizei in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen, wo Straßen durch die Kreispolizeibehörden (KPB) gesichert werden, sorgt ein gut strukturiertes System für die Gefahrenabwehr. Von den 47 KPB und drei Landesoberbehörden (LOB) sind über 40.500 Polizeibeamte im Einsatz. Diese Organisation sichert nicht nur die Straßen, sondern auch die rund 2.200 km Autobahn und mehr als 900 km Wasserstraße im Bundesland. Dabei steht die Polizei dem Innenminister unter, der in politischer Verantwortung dem Parlament gegenübersteht, wie polizei.nrw hervorhebt.
Mit der neuen Führungsgestalt in Gummersbach freut sich auch Landrat Jochen Hagt über die rasche Besetzung der Direktionsleiterstelle nach dem Ruhestand von Sascha Himmel. Der frische Wind, den Stefan Mitschke mitbringt, könnte dem Oberbergischen Kreis einen neuen Schwung in der Sicherheitsarbeit geben, der sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Beamten zugutekommt. Der neue Direktionsleiter scheint ein gutes Händchen dafür zu haben, die Herausforderungen der Gegenwart in den Griff zu bekommen und eine sichere Zukunft für alle zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Gummersbach, Deutschland |
Quellen |