Neubau der Holzbrücke an der Äußeren Kanalstraße startet jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bauarbeiten für die neue Holzbrücke an der Äußeren Kanalstraße in Nippes beginnen. Wichtige Fahrradverbindung wird erneuert.

Bauarbeiten für die neue Holzbrücke an der Äußeren Kanalstraße in Nippes beginnen. Wichtige Fahrradverbindung wird erneuert.
Bauarbeiten für die neue Holzbrücke an der Äußeren Kanalstraße in Nippes beginnen. Wichtige Fahrradverbindung wird erneuert.

Neubau der Holzbrücke an der Äußeren Kanalstraße startet jetzt!

In Köln-Nippes hat ein lang erwartetes Bauprojekt begonnen: Die Brücke an der Äußeren Kanalstraße wird neu errichtet. Diese war vor fast viereinhalb Jahren abgerissen worden, und nun sind die ersten Bagger im Einsatz, um den Weg für die neue Holzbrücke freizumachen. Vorbereitende Arbeiten starteten bereits im August, und nun sind beide Brückenköpfe freigelegt. Dennoch müssen die Autofahrer:innen sich auf einige baustellenbedingte Engpässe entlang der Äußeren Kanalstraße einstellen. Auch der Zugang zum Bürgerpark Nord von der Escher Straße aus ist vorübergehend eingeschränkt, da die neue Brücke die beiden Hälften des Parks miteinander verbindet.

Die Bauarbeiten sind im vollen Gange, und die neue Brücke, die mit einer Breite von vier Metern konzipiert wird – zuvor waren es drei Meter – soll in etwa acht Monaten fertiggestellt sein. Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro, inklusive Planung. Ursprünglich war eine Breite von sechs Metern angedacht, doch um Naturschutzbedenken Rechnung zu tragen, wurde die Breite auf vier Meter reduziert. Eine besondere bauliche Veränderung ist zudem die Entscheidung, die Brücke, anstatt wie vorher vierfeldrig, in einer zwei- statt vierfeldrigen Bauweise mit einer Betonstütze zwischen den Fahrbahnen zu gestalten.

Bedeutung der Brücke für die Mobilität

Die Brücke ist nicht nur ein wichtiges Verbindungselement für Fußgänger und Radfahrer, sondern auch Teil des Radwegenetzplans in Nordrhein-Westfalen. Sie stellt eine bedeutende Fahrrad-Pendelstrecke dar, die sowohl für Anwohnende als auch für Pendler von hoher Relevanz ist. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen in der Brückeninfrastruktur in Deutschland, wie etwa den Zustand vieler Brücken, die dringend saniert oder ersetzt werden müssen, wird der Neubau in Nippes nicht nur lokal, sondern auch im regionalen Kontext höher eingestuft. Aktuellen Prognosen zufolge sind etwa 10 % der 40.000 Brücken im Fernstraßennetz sanierungsbedürftig, was die Wichtigkeit solcher Projekte unterstreicht, wie Ingenieur.de berichtet.

Der Rat hat den Neubau im Dezember 2023 beschlossen, und die Dringlichkeit solcher Bauvorhaben wird auch auf dem Konvent der Baukultur 2024 thematisiert, wo die Herausforderungen und Lösungsansätze für Brückensanierungsprojekte vorgestellt werden. Die Brücke an der Äußeren Kanalstraße ist daher eine direkte Reaktion auf die Notwendigkeit, mehr Sicherheit und Mobilität zu schaffen.

Zusätzliche Bauarbeiten und Verkehrseinschränkungen

Die Baustelle an der Äußeren Kanalstraße geht mit einer kurzzeitigen Sperrung der Straße und der Autobahn-57-Abfahrten in Richtung Bilderstöckchen einher. Zudem sind an der Einmündung Escher Straße / Am Bilderstöckchen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn im Gange, die unabhängig vom Brücken-Neubau sind. Hier wird eine Umleitung über die Alzeyer Straße eingerichtet, die für Anwohner und Autofahrer einige Umstellungen bedeutet.

Insgesamt zeigt das aktuelle Bauvorhaben an der Äußeren Kanalstraße, wie wichtig und notwendig die Erneuerung der Brückeninfrastruktur in Köln ist. Die neuen Herausforderungen kräften ein Umdenken, nicht nur bezüglich der Bauweise, sondern auch im Hinblick auf eine nachhaltige und sichere Infrastruktur, die auch künftigen Generationen dient.