Bayern dreht das Spiel: Köln verliert trotz Führung im DFB-Pokal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Bayern München gewinnt das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln am 31.10.2025, sichert sich den Einzug ins Achtelfinale.

FC Bayern München gewinnt das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln am 31.10.2025, sichert sich den Einzug ins Achtelfinale.
FC Bayern München gewinnt das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln am 31.10.2025, sichert sich den Einzug ins Achtelfinale.

Bayern dreht das Spiel: Köln verliert trotz Führung im DFB-Pokal!

Ein spannendes Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München fand heute im DFB-Pokal statt. Am 31. Oktober 2025 mussten sich die Kölner geschlagen geben, nachdem sie zunächst in Führung gegangen waren. Der FC Bayern sicherte sich mit einem 3:1-Sieg den Einzug ins Achtelfinale und feierte damit den 14. Pflichtspielsieg der Saison. Dieses Aufeinandertreffen um die Pokalrunde schrieb einmal mehr Geschichte, denn der letzte Kölner Sieg gegen die Bayern datiert bereits auf 2011 zurück, als man mit 3:2 triumphierte.

Die Kölner Startelf zeigte eine starke Leistung in der ersten Halbzeit. Nach 34 Minuten freute sich das Stadion, als Ache per Kopf den Führungstreffer erzielte. Doch die Bayern drehten das Spiel innerhalb von zwei Minuten: Luis Diaz erzielte den umstrittenen Ausgleich, obwohl er im Abseits stand. Angeführt von Harry Kane, der sein 21. und 22. Saisontor markierte, ließ sich der Rekordmeister nicht lange aufhalten. Olise setzte schließlich den Schlusspunkt und stellte den Endstand von 3:1 her.

Spielverlauf und Highlights

Die erste Halbzeit zeigte ein recht ausgeglichenes Spiel. Die Kölner traten mutig auf und fanden nach dem Führungstreffer durch Ache zu ihrem Spiel. Dennoch war das Glück nicht auf ihrer Seite. Bayern dagegen dominierte die Begegnung in der zweiten Halbzeit und zeigte sein gewohnt starkes Spiel.

  • 90’+4: Kölner Konter bringt nichts ein.
  • 70′: Kane erzielt mit einem Kopfball nach einer Ecke von Kimmich sein 22. Saisontor.
  • 86′: Maina trifft den Pfosten, Kölner kommen nicht mehr heran.
  • 45′: Die Kölner führen zur Pause mit 1:0.

Die Kölner Trainerbank, unter der Leitung von Kwasniok, hatte einige Umstellungen vorgenommen, wobei Schmied für den verletzten Hübers ins Spiel kam. Trotz guter Ansätze und mehrerer Chancen, die unter anderem von Zieler und Urbig abgewendet wurden, konnte der FC Köln die starke Performance nicht in ein Ergebnis ummünzen.

Gegensätzliche Formationen

Die Münchener hingegen hatten im Vergleich zu ihrem letzten Auftritt fünf Wechsel in ihrer Aufstellung vorgenommen. Dies war weiter entfernt von einem Einbruch, da Bayern in dieser Saison mit 13 Spielen und 13 Siegen alles dominieren kann. Ein herausragender Stürmer in diesem Aufeinandertreffen war Harry Kane, dessen Formkurve mittlerweile stark im Aufwärtstrend ist und ihn bald in die Geschichtsbücher des Vereins eintragen könnte.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der FC Bayern München wieder einmal seine Klasse bewiesen hat, während der 1. FC Köln trotz einer engagierten Vorstellung noch an seinen Fähigkeiten arbeiten muss, um gegen die Spitzenteams der Bundesliga zu bestehen. Ein spannendes Jahr steht für den Effzeh bevor und die Hoffnung auf einen baldigen Sieg gegen die Bayern bleibt bestehen.