Köln wählt! Alles zur Kommunalwahl am 14. September 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kommunalwahl in Köln am 14. September 2025: Wählen Sie Oberbürgermeister/in, Stadtrat und Bezirksvertretungen. Alle Infos hier!

Kommunalwahl in Köln am 14. September 2025: Wählen Sie Oberbürgermeister/in, Stadtrat und Bezirksvertretungen. Alle Infos hier!
Kommunalwahl in Köln am 14. September 2025: Wählen Sie Oberbürgermeister/in, Stadtrat und Bezirksvertretungen. Alle Infos hier!

Köln wählt! Alles zur Kommunalwahl am 14. September 2025!

Köln steht in den Startlöchern für die Kommunalwahl am 14. September 2025. An diesem Tag haben die Bürger:innen die Möglichkeit, über entscheidende Positionen in der Stadtverwaltung abzustimmen. Im Fokus stehen die Wahlen für die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister, den Rat der Stadt Köln, die neun Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat, der die Interessen von Einwohnern mit Migrationshintergrund vertritt. Ein Blick auf die Anzahl der Wähler:innen zeigt, dass die Wahlberechtigtenzahl für die Kommunalwahl bei ca. 811.535 liegt.

Wie bereits T-Online berichtet, müssen die Wähler:innen bei der Stimmabgabe auf eine klare Kennzeichnung achten. Es wird für jede Wahl unterschiedliche Stimmzettel in verschiedenen Farben geben: weiß für die Oberbürgermeisterwahl, grün für den Stadtrat, rosa für die Bezirksvertretungen und hellblau für den Integrationsrat – jedoch nur für wahlberechtigte Personen. Pro Stimmzettel darf ein Kreuz gesetzt werden, und sollten bei der Oberbürgermeisterwahl keine Kandidatin oder kein Kandidat mehr als 50% der Stimmen erhalten, findet eine Stichwahl am 28. September 2025 statt.

Vorbereitung auf die Wahl

Die Wahlbenachrichtigungen wurden zwischen dem 9. und 24. August 2025 in Kölner Haushalten zugestellt. Für die rund 1,1 Millionen Wahlbenachrichtigungen, darunter etwa 350.000 für den Integrationsrat, ist die Deutsche Post zuständig. Ebenso wichtig ist, dass der Wahlraum, der auf der Benachrichtigung vermerkt ist, barrierefrei zugänglich sein muss.

Um die Wahl zu erleichtern, können die Bürger:innen Briefwahlunterlagen bereits online oder per Post beantragen. Die Frist dafür endet am 12. September 2025 um 15 Uhr. Wahlbriefe müssen am Wahltag bis 16 Uhr eingegangen sein. Die Urnenwahl findet am 14. September von 8 bis 18 Uhr statt, während die Direktwahl bereits am 11. August 2025 begann.

Kandidierenden-Check

Ein interessantes Angebot bietet der WDR mit dem digitalen Kandidat:innencheck, der voraussichtlich Mitte August zugänglich sein wird. Dort können sich die Wähler:innen über die Bewerber:innen für die kommunalen Spitzenämter informieren. Diese stehen in kurzen Videostatements zur Verfügung, in denen sie drei identische Fragen in maximal 60 Sekunden beantworten. Hierdurch sollen die Wähler:innen mehr Orientierung bei ihrer Wahlentscheidung erhalten. Interessierte Kandidat:innen, die sich noch nicht angemeldet haben, können sich per E-Mail an kandidatencheck@wdr.de wenden und ihre Daten übermitteln, um ebenfalls teilzunehmen.

Kurz gesagt: Am 14. September wird in Köln ein wichtiges Kapitel für die Stadt geschrieben. Alle Wähler:innen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuarbeiten.