TAG Immobilien: Erfolgreiche Expansion auf dem boomenden polnischen Mietmarkt!
TAG Immobilien expandiert erfolgreich auf dem polnischen Mietmarkt. Erfahren Sie mehr über Wachstumsstrategien, Mieten und Baukosten.

TAG Immobilien: Erfolgreiche Expansion auf dem boomenden polnischen Mietmarkt!
Die Firma TAG Immobilien nimmt Kurs auf den polnischen Mietwohnungsmarkt und plant eine bedeutende Expansion in aufstrebenden Städten wie Warschau, Danzig und Krakau. Wie IT-Boltwise berichtet, betont das Unternehmen die geringeren Baukosten und die hohe Nachfrage in Polen als wesentliche Vorteile für ihr Wachstum. Co-Unternehmenschef Martin Thiel gibt an, dass TAG Immobilien nicht nur als Vermieter, sondern auch als Bauunternehmer in Polen agiert, was sich als sehr lukrativ erweist.
Die Baukosten in Polen bewegen sich bei etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter, während in Deutschland die Preise über 5.000 Euro liegen – ein gewaltiger Unterschied, der den Einstieg in den dortigen Markt für die TAG Immobilien sehr attraktiv macht. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen, rund 2.800 Wohnungen im Wert von etwa 400 Millionen Euro zu verkaufen. Langfristig sollen jährlich zwischen 2.000 und 2.500 neue Wohnungen gebaut werden.
Attraktive Mietpreise und hohe Nachfrage
Der Mietmarkt in Polen zeigt sich laut Immobilie-Polen im Jahr 2024 sehr dynamisch. Die Kaltmieten in Städten wie Warschau, Breslau und Danzig variieren zwischen 15 und 20 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: In deutschen Städten liegt man im Durchschnitt bei etwa 6 Euro pro Quadratmeter. Die Nachfrage nach Wohnraum ist stark, unterstützt durch steigende Zuwanderung und das Interesse internationaler Unternehmen und junger Fachkräfte an zentrumsnahen Lagen.
Die durchschnittlichen Mietpreise in einigen polnischen Städten sind wie folgt:
| Stadt | Durchschnittlicher Mietpreis (EUR) |
|---|---|
| Warschau | 1.207 |
| Danzig | 791 |
| Krakau | 778 |
| Breslau | 727 |
| Stettin | 627 |
| Posen | 600 |
| Lodz | 493 |
| Lublin | 599 |
Ein Markt im Wandel
Die Immobilienpreise in Polen zeigen laut PolenImmo große Schwankungen, die durch Faktoren wie BIP, Arbeitslosenquote und Inflation beeinflusst werden. Während sich das Interesse an Neubauten zunehmend auf nachhaltige und energieeffiziente Lösungen richtet, bleibt der Markt für Bestandsimmobilien wegen des begrenzten Angebots und steigender Neubaupreise wichtig. In vielen städtischen Regionen sehen wir einen Renovierungsbedarf, der die Kosten weiter ansteigen lässt.
Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind 2024 gestiegen, was potenzielle Käufer verunsichern könnte. Experten warnen, dass das auch auf die Immobilienpreise Druck ausüben könnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Urbanisierung ein zentraler Faktor, der die Nachfrage nach Wohnraum in Städten weiter ankurbeln wird.
Die Expansionspläne von TAG Immobilien in Polen sind nicht nur eine Antwort auf die hohe Nachfrage, sondern auch eine strategische Entscheidung, die langfristige Unternehmensgewinne verspricht. Dabei könnte die Politik in der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, den Wohnungsbau durch maßgebliche Maßnahmen zu fördern und somit sowohl Miet- als auch Kaufpreise im Zaum zu halten.