Viktoria Köln gegen Hansa Rostock: Schicksalsspiel in der 3. Liga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26. Oktober 2025 trifft FC Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg auf Hansa Rostock in der 3. Liga. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.

Am 26. Oktober 2025 trifft FC Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg auf Hansa Rostock in der 3. Liga. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
Am 26. Oktober 2025 trifft FC Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg auf Hansa Rostock in der 3. Liga. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.

Viktoria Köln gegen Hansa Rostock: Schicksalsspiel in der 3. Liga!

Am 26. Oktober 2025 um 16:30 Uhr heißt es im Sportpark Höhenberg in Köln: FC Viktoria Köln gegen FC Hansa Rostock. Im Rahmen des 12. Spieltags der 3. Liga kommt es zu einem spannenden Duell zwischen den beiden Teams. Nach einem holprigen Start in die Saison wartet auf die Viktoria ein wichtiges Spiel, bei dem sie auf der Jagd nach Punkten sind.

Aktuell stehen die Kölner auf dem 9. Platz mit 17 Punkten, während Rostock den 14. Platz mit 14 Punkten belegt. Für die Kölner wird es höchste Zeit, aus den beiden letzten Niederlagen zu lernen, insbesondere nach der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Rot-Weiß Essen. Hansa Rostock hingegen will an das Selbstvertrauen anknüpfen, das sie aus dem letzten Spiel mit einem 3:0-Sieg gegen Wehen Wiesbaden schöpfen konnten. Diese Niederlage scheint die Rostocker weiter motiviert zu haben, insbesondere im Vergleich zu den bisherigen vier Spielen, in denen die Kölner defensiv anfällig waren und insgesamt vier Gegentore kassierten. [Bild] berichtet, dass die Rostocker in den letzten fünf Duellen gegen Köln dreimal siegreich waren, was die Zuschauer auf eine spannende Begegnung einstimmt.

Personelle Situation und Strategie

Die personelle Lage ist für beide Teams nicht ganz rosig. Während Rostock mit den Rückkehrern Jonas Dirkner und möglicherweise Adrien Lebeau aufstockt, müssen die Kölner auf Pledl (Kreuzbandriss) und Popp (Syndesmoseverletzung) verzichten. Zudem hat Rostock trotz der Rückkehr von Dirkner mit vier verletzten Verteidigern (Wallner, Gebuhr, Lanius, Brzozowski) zu kämpfen, was die Stabilität der Abwehr belastet. Diese Abwehrprobleme könnten sich als entscheidend herausstellen, da Rostock in vier Spielen in Folge jeweils mindesten ein Gegentor kassiert hat.

Trainer Marian Wilhelm wird mit seiner Mannschaft im 3-4-2-1-System antreten und versucht, geschickt die offensiven Stärken der eigenen Spieler auszuspielen, während Daniel Brinkmann von Rostock auf das 4-3-3-System setzen wird. Die Wettanbieter zeigen sich optimistisch: Der Tipp „Beide Teams treffen“ bringt eine Quote von etwa 1,9, was darauf hindeutet, dass beide Mannschaften ihre Chancen nutzen könnten.

Historische Bilanz und fußballerische Begegnungen

Ein Blick auf die letzten fünf direkten Duelle zeigt, dass beide Teams ihre Offensivqualitäten unter Beweis gestellt haben. In jedem Spiel fielen mindestens zwei Tore, und vier davon hatten sogar mehr als 2,5 Tore. Der letzte Sieg der Kölner gegen Hansa Rostock war im August 2024, als sie mit 3:0 siegreich waren. Ein gutes Händchen benötigen die Kölner, um diese Statistik zu drehen und wieder nach vorne zu schauen.

In der aktuellen Lage scheint es, als läge ein spannendes Duell in der Luft. Köln braucht die Punkte, um im Mittelfeld der Tabelle zu bleiben, während Rostock mit frischem Selbstvertrauen nach Köln reist. Die Zuschauer im Sportpark Höhenberg dürfen sich auf ein packendes Spiel freuen, bei dem beide Seiten offensiv stark auftreten wollen.

In diesem Sinne, seien Sie gespannt und unterstützen Sie Ihr Team, wenn es am Samstag zur Sache geht! Wer wird die Oberhand behalten: Die Kölner, die dringend punkten müssen, oder Rostock, die den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen wollen? [Kicker] berichtet, dass die Zuschauer auf ein Spiel mit vielen Höhepunkten hoffen können, während die Statistiken der [3. Liga] die Vorfreude weiter anheizen.