Cologne Cup: Kölner Vereine vereinen sich für soziale Projekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Köln spielt heute im Südstadion beim Cologne Cup, einem Benefizturnier zur Unterstützung sozialer Projekte in Köln.

FC Köln spielt heute im Südstadion beim Cologne Cup, einem Benefizturnier zur Unterstützung sozialer Projekte in Köln.
FC Köln spielt heute im Südstadion beim Cologne Cup, einem Benefizturnier zur Unterstützung sozialer Projekte in Köln.

Cologne Cup: Kölner Vereine vereinen sich für soziale Projekte!

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Fußballs in Köln, denn im Südstadion geht das Benefizturnier „Cologne Cup“ über die Bühne. In diesem Jahr treten die Traditionsmannschaften des 1. FC Köln und Fortuna Köln, sowie eine Amateurmannschaft, gegeneinander an. Das Ziel? Spendengelder für sozial benachteiligte Vereine und Projekte in der Stadt zu sammeln. Im Mittelpunkt steht insbesondere die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten, wie Schulen und Jugendzentren. Damit wird nicht nur der Fußball gefördert, sondern auch das gesellschaftliche Engagement der Kölner Vereine unterstrichen. Laut das-run.de liegt der Fokus auf der Förderung des Nachwuchsfußballs in diesen Stadtteilen.

„Es wäre schön, wenn wir gemeinsam ein Zeichen setzen könnten“, lässt sich der Kölner Coach Lukas Kwasniok zitieren, der die Bedeutung dieser Veranstaltung betont. Die Spiele bieten den Reservespielern nicht nur die Möglichkeit, sich zu präsentieren, sondern auch sportliche Erkenntnisse für die kommende Saison zu sammeln. Grund genug für die Fans, die Spiele zu verfolgen und die Teams tatkräftig zu unterstützen. Das erste Match zwischen Fortuna Köln und der Amateurmannschaft beginnt um 18:00 Uhr, gefolgt vom Aufeinandertreffen des 1. FC Köln mit Viktoria Köln um 19:00 Uhr, und um 20:00 Uhr spielt der FC Köln gegen Fortuna, wie onefootball.com berichtet.

Ein Fest für den guten Zweck

Was macht das Turnier so besonders? Der gesamte Erlös aus Ticketverkäufen kommt einem sozialen Zweck zugute, was die Zuschauer dazu einlädt, den Fußball in einer besonderen Atmosphäre zu genießen. Die lange Tradition von Benefizspielen im Fußball zeigt, wie wichtig der soziale Aspekt des Sports ist. Über die Jahre haben die Vereine gelernt, ihre Reichweite und Popularität für gesellschaftliche Verantwortung einzusetzen, was in der Veranstaltung deutlich wird. Das Südstadion, als Kulisse, bietet nicht nur spannenden Fußball, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Förderung sozialer Projekte beizutragen, hebt das-run.de hervor.

„Der DFB setzt Rahmenbedingungen für den organisierten Fußball in Deutschland und fördert insbesondere die Entwicklung im Amateurbereich“, erklärt die Website des DFB. Engagement für gesellschaftliche Belange steht dabei ganz oben auf der Agenda. Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“ des DFB unterstützt Projekte und Initiativen, die Vereine in sozialen und gesellschaftspolitischen Belangen fördern. So wird auch im Rahmen des Cologne Cups ein wichtiger Beitrag geleistet, der weit über das Spielfeld hinausgeht.

Mit diesem Benefizturnier wird der Gedanke des Zusammenspiels von Sport und sozialem Engagement lebendig, und die Kölner Fußballvereine zeigen, dass sie nicht nur auf dem Platz einen guten Spielstil haben, sondern auch außerhalb des Rasens Verantwortung übernehmen. Ein Gewinn für alle Beteiligten, denn hier liegt was an – für die Zukunft und das Wohl der Gemeinschaft.