Neuer Super-Blitzer in Köln: Verkehrschaos voraus! So reagieren Autofahrer!

Neuer Super-Blitzer in Köln: Verkehrschaos voraus! So reagieren Autofahrer!
Ab Donnerstag wird die Kölner Stadtautobahn B55a um einen neuen „Super-Blitzer“ reicher. Diese Maßnahme, die auf die wachsende Verkehrsdichte und die hohe Unfallrate in diesem Bereich reagiert, soll für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Der Blitzer wird zwischen der Auffahrt Buchforst und der Anschlussstelle Höhenberg in Fahrtrichtung Autobahnkreuz Köln-Ost installiert, wie t-online berichtet.
Das neue Gerät wird auf einer Grünfläche platziert, direkt zwischen der Ausfahrt und der Zufahrt von der Frankfurter Straße. Es ist das Resultat von umfassenden Testkontrollen, die zwischen April und Mai durchgeführt wurden. In 14 Tagen wurden über 323.900 Fahrzeuge erfasst, wobei rund 85.400 Fahrer mit mehr als 90 km/h unterwegs waren. Ein Spitzenreiter wurde sogar mit 181 km/h gemessen. Solche Zahlen zeigen deutlich, dass hier Handlungsbedarf besteht, insbesondere da an diesem Standort bereits viele schwere Unfälle passiert sind.
Sicherheit geht vor
Die Ankündigung zum Blitzer kam bereits im Juni, mit der ursprünglichen Fertigstellung für Ende September 2025. Der Blitzer wird für zunächst vier Jahre gemietet, mit einem Preis von 260.000 Euro. Nach dieser Frist hat die Stadt die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie das Gerät weiterhin mieten, zurückgeben oder gar kaufen möchte.
Köln ist bekannt für eine hohe Verkehrsdichte und damit auch für die Notwendigkeit von Geschwindigkeitskontrollen. Das Köln.de berichtet, dass sowohl die Polizei als auch die Stadt Köln regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Neben dem neuen Super-Blitzer gibt es zahlreiche weitere stationäre Radaranlagen und mobile Blitzgeräte, die immer wieder an verschiedenen Standorten zum Einsatz kommen. Eine Liste dieser Standorte sorgt dafür, dass Autofahrer stets auf dem Laufenden sind, auch wenn die Standorte mobiler Blitzer oft nicht im Voraus bekannt gegeben werden, um den Überraschungseffekt zu nutzen.
Zusätzliche spannende Infos
Köln bleibt trotz ihrer hohen Verkehrsdichte und der dazugehörigen Herausforderungen eine pulsierende Metropole, als viertgrößte Stadt Deutschlands und Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr. An dieser Stelle darf nicht unerwähnt bleiben, dass auch Ampelblitzer eingesetzt werden, die sowohl bei Überfahren einer roten Ampel als auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Erfassung von Verstößen führen. So zeigt sich, dass die Behörden ein gutes Händchen haben, um Risikofaktoren im Verkehr zu minimieren. Aktuelle Infos zu den Blitzern gibt es nicht nur online, sondern auch im Radio.
Mit dem neuen Blitzer auf der B55a können Kölner Autofahrer nun gut aufpassen, wenn sie diesen Bereich befahren. Sichere Straßen sind schließlich für alle Verkehrsteilnehmer von größter Bedeutung.